Teilanalyse der Filme "To Catch a Thief" (Hitchcock, 1955) und "Rear Window" (Hitchcock, 1954)

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Studienleistung für das Seminar "Grundlagen der Filmwissenschaften", werden im Folgenden drei Aufgaben bearbeitet. Die ersten beiden Aufgaben basieren auf ausgewählten, im Semesterapparat des Seminars vorliegenden Texten und die dritte Aufgabe geht aus den im Seminar geübten Filmanalysen hervor. In Aufgabe eins soll der Begriff "Dynamisierung des Raums" von Erwin Panofsky mit eigenen Worten definiert und erläutert werden. Dazu soll zu jedem Phänomen ein Beispiel aus dem, im Seminar behandelten Spielfilm "To Catch a Thief" (Hitchcock, 1955) gefunden werden. Alle dazu verfassten Inhalte sind sinngemäß aus seinem Artikel "Stil und Medium im Film" (Panofsky, 1947) entnommen. In der folgenden Aufgabe sollen die von Alain Bergala aufgestellten, vier Hauptthesen für die Filmvermittlung in der Schule skizziert werden. Auch hier wird indirekt aus dem Artikel "Kino in der Kindheit" (Bergala, 2006) zitiert.Die dritte und letzte Aufgabe befasst sich mit einer Teilsequenz aus dem Spielfilm "Rear Window" (Hitchcock, 1954). Mit Hilfe der erlernten filmwissenschaftlichen Terminologie, soll die Sequenz skizzenhaft analysiert werden.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346160805
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200507
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben