Technique d'Initiation à la Cacaoculture in Kamerun

Die Einführung des Kakaobaums in Afrika ist relativ neu. Sie erfolgte in zwei Hauptetappen: eine erste, einmalige Einführungswelle in Zentral- und Westafrika und dann eine zweite, sukzessive Einführungswelle in Kamerun. Nach den 1950er Jahren wurde Material aus Kreuzungen zwischen Hoch-Amazonas-Kakaobäumen (UA) über die Forschungsinstitute weltweit und insbesondere in Afrika verbreitet.Der Kakaoanbau ist eine sehr alte Tätigkeit, da der Kakaobaum von den Maya in Mittelamerika und Mexiko lange vor der Entdeckung der Neuen Welt durch die Spanier im Jahr 1502 angebaut wurde.In Kamerun erstreckt sich der Kakaoanbau über eine Fläche von etwa 400.000 ha. Der Kakaobaum wird von etwa 260.000 Kleinbauern angebaut und würde über eine Million Menschen in den Waldgebieten ernähren. Der durchschnittliche Ertrag der kamerunischen Plantagen ist mit rund 300 kg/ha gering, während er bei optimalen Anbaubedingungen bis zu 2.000 kg/ha betragen kann.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205428054
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Youbi, Patrick Herver / Nsouga Amougou, Fidèle / Ebassa, Bruno Magloire
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221207
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben