Team Toppings

Lernmomente bei der Entwicklung von Produkten und agiler Teamarbeit schaffen und nutzen Die Weiterentwicklung des Lernens im beruflichen Kontext lässt sich als fortschreitender Prozess der Einswerdung von Arbeiten und Lernen beschreiben: Traditionell wurden Arbeit und Lernen separiert, u.a. hinsichtlich der Zeiten und der Orte. Mit den digitalen Möglichkeiten ging die Miniaturisierung von Lerneinheiten einher, die ad hoc in den Arbeitsprozess integriert werden sollten, insbesondere um ein Lernen im Augenblick persönlich und situativ empfundener Relevanz zu ermöglichen. Letztlich müssen wir uns eingestehen, dass die erhoffte Wirkung bis dato weithin ausgeblieben ist und der Ansatz in der Realität zumeist darauf hinausläuft, in den ohnehin vollen Terminkalender zusätzlich noch Lernaktivitäten hineinquetschen zu wollen. Seit einiger Zeit steht ein neuer Ansatz im Raum, der stärker einzulösen verspricht, was immer wieder gefordert und dennoch bislang ausgeblieben ist: lernen und arbeiten untrennbar zusammen zu denken, Lernen also nicht mehr als "Hineinquetschen" von kleinen Einheiten in den Arbeitsprozess zu verstehen, sondern dass der Arbeit inhärente Lernpotenzial zu identifizieren, es zu vergrößern, es allen Beteiligten bewusst zu machen und es tatsächlich bestmöglich zu nutzen. Dadurch zeichnet sich lern-reiche Arbeit ab (learning-rich work), die bewusste Gestaltung von Arbeit mit der Intention, zielgerichtetes Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung durch die Arbeit selbst bestmöglich sicherzustellen - nicht zuletzt durch Mitarbeitende und vor allem ganze Teams selbst, unterstützt durch Führungskräfte, Personal- und insbesondere Personalentwicklungsverantwortliche. Wie lern-reiche Arbeit konkret aussehen kann, führt unweigerlich zu dem Rahmenwerk Scrum, das dabei unterstützt, iterativ Lösungen für komplexe Probleme zu generieren. Die Wirksamkeit von Scrum strahlt - ausgehend von der Softwareentwicklung - zunehmend auf andere Arbeitsbereiche aus. Dieses kompakte Buch liefert mit 21 Lernhacks für agiles Arbeiten einen Werkzeugkoffer, mit dem Lernmomente in Scrum erkannt und Impulse für lernorientierte Interventionen geliefert werden. Autor:innen Franziska Schleuter ist Partnerin bei dem Software-Unternehmen MaibornWolff. Dort arbeitet auch Patrick Schuder als Scrum Master. Jan Schönfeld und Thomas Tillmann sind Experten für individuelles und organisationales Lernen. Bei Vahlen erschien im Jahr 2021 ihr Handbuch "Lernhacks".

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783800671939
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Lernen, Personalentwicklung, Softwareentwicklung, Wissensmanagement, Organisationsmanagement, W-RSW_Rabatt, Organisationstheorie und -verhalten, optimieren, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Schleuter, Franziska / Schuder, Patrick / Schönfeld, Jan / Tillmann, Thomas
Verlag Vahlen F.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240118
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben