"Taxi nach Leipzig". Eine vergleichende Gegenüberstellung der ersten und der 1000. Tatort- Folge

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Medien und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Tatort" ist eines der bekanntesten und beliebtesten deutschen Fernsehformate, und das seit nunmehr fast fünf Jahrzehnten. In vielen Familien ist es mittlerweile Tradition, gemeinsam am Sonntagabend die neueste "Tatort"- Folge zu schauen. Im November 2016 wurde nun die 1000. "Tatort"- Folge ausgestrahlt, die den gleichen Titel trägt wie der erste "Tatort", und zwar "Taxi nach Leipzig". Vor diesem Hintergrund liegt es nahe, die beiden Folgen miteinander zu vergleichen. Wie hat sich die Reihe über die Jahre verändert, und was ist vielleicht auch gleich geblieben? Inwiefern lassen sich die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten 46 Jahre im "Tatort" wiederfinden? Um diesen Fragen nachzugehen, werde ich zunächst auf die Entstehung und Entwicklung der Serie eingehen. Daraufhin werde ich für die beiden gewählten Folgen "Taxi nach Leipzig" (1970 und 2016) einen kurzen Handlungsüberblick geben, um sie dann im nächsten Schritt miteinander vergleichen zu können. Der Fokus wird dabei auf den im "Tatort" enthaltenen gesellschaftspolitischen Themen sowie auf der Darstellung von weiblichen und männlichen Charakteren liegen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668845435
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pistorius, Sophia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181203
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben