Tanz-Lektüren

Mit 'Tanz-Lektüren' entwirft Gabriele Brandstetter das Konzept einer Ästhetik der Avantgarde, in der Zeit von 1900 bis zum Ende der Weimarer Republik: Tanz avanciert hier, in seinen vielfältigen Transformationen, zu einer Figuration des Imaginären der Kultur der Moderne. Durch das Brennglas literarischer Texte und visueller Darstellungen werden die Ideologien, das Pathos und die Nostalgie, die sich in den Diskursen des Tanzes zeigen, betrachtet - im Kontext der Moderne- und Avantgarde-Bewegung in Europa, zwischen Wiener Moderne, französischem Symbolismus, italienischem Futurismus, russischer Avantgarde und den Bewegungs-Transfers aus Amerika. Die ästhetische und wahrnehmungstheoretische Relation von Bewegung, Rhythmus, Körper und Raum bildet ein Leitmodell der Analysen. Wie lassen sich die im Blick auf den Tanz neu verhandelten Bilder von Körper und Raum, Geschlechterdifferenz und Mediendarstellung lesen? Im Rückgriff auf Stéphane Mallarmés Poetik einer 'écriture corporelle' verfolgt die Studie einen Zugang zu Lesarten des Tanzes, die durch Aby Warburgs Denkfigur der Pathosformel inspiriert sind - im Blick auf Beziehungen zwischen Bild und Bewegung und die daraus sich entfaltenden affektiven Dynamiken des Bewegungsausdrucks.

95,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783793097198
Produkttyp Buch
Preis 95,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Brandstetter, Gabriele
Verlag Rombach Verlag KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 640
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben