Systemisches Case Management im spezifischen Kontext der Straffälligenarbeit im Justizvollzugsdienst

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Methoden Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Gesellschaftsform und das gewandelte Verständnis von Hilfe, Ethik und Bedarfsdeckung innerhalb der Profession der Sozialen Arbeit haben neue Methoden hervorgebracht. Vor dem Hintergrund der Notwendigkeit von individuellen, kostentragenden und klientenzentrierten Maßnahmen kam es somit zu angemessenen Innovationsschritten bei der Gestaltungs- und Vorgehensweise unterstützender Maßnahmen. Neuerliche Maßstäbe wie Dynamik und Flexibilität wurden zu Messgrößen im Spektrum des tendenziell ökonomisierten (sozialen) Versorgungs- und Wettbewerbsmarkt. Diese Arbeit soll das in den 1970er Jahre entwickelte Modell des Case Management darstellen und die damit verbundenen einzelfallbezogenen Schritte sozialarbeiterischen Handelns, Steuerung und Hilfe beleuchten. Hierzu wird zunächst ein historischer Exkurs zur Darstellung der Entwicklung von den Ursprüngen sozialarbeiterischer Methoden hin zur Moderne vorgenommen, um anschließend in sequenzieller Abarbeitung unter Anwendung eines Fallbeispiels aus der Praxis die Komplexität der Einzelfallarbeit anhand des Systemischen Case Management darzustellen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656265733
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Peters, Marek
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120904
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben