verwenden als wie ursprünglich die standarddeutsche Ausführung <" ">. Dabei stellen sich folgende Fragen: Welche unterschiedlichen Wirkungen und Funktionen bestehen bei den differenzierten Anführungszeichen im Deutschen? Stehen Punkt und Komma vor oder nach dem Anführungszeichen? Wie kann man ausführliche und korrekte Anführungszeichen im gegenwärtigen Deutschen verwenden? Antworten auf solche Fragen sollen in dieser Arbeit erläutert werden. Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich im weiteren Sinn mit einer Vorstellung beziehungsweise einer Analyse der Anführungszeichen im Deutschen und im engeren Sinn mit den Formen und Funktionen der Anführungszeichen. Sie verfolgt deshalb das Ziel, einen Überblick über die Anführungszeichen im gegenwärtigen Deutschen zu geben und systematisch darzustellen, so dass man als germanistischer Linguist sie gründlich und präzise verwendet und sie nicht mit den englischen durcheinanderbringt. " />

Systematische Darstellung und Gebrauchsanalyse der Anführungszeichen in der deutschen Gegenwartssprache von 1996 bis 2013

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Probleme der deutschen Schreibung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor war oft verblüfft, dass die Deutschen immer öfter das Anführungszeichen so <¿ ¿> oder so <" "> verwenden als wie ursprünglich die standarddeutsche Ausführung <" ">. Dabei stellen sich folgende Fragen: Welche unterschiedlichen Wirkungen und Funktionen bestehen bei den differenzierten Anführungszeichen im Deutschen? Stehen Punkt und Komma vor oder nach dem Anführungszeichen? Wie kann man ausführliche und korrekte Anführungszeichen im gegenwärtigen Deutschen verwenden? Antworten auf solche Fragen sollen in dieser Arbeit erläutert werden. Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich im weiteren Sinn mit einer Vorstellung beziehungsweise einer Analyse der Anführungszeichen im Deutschen und im engeren Sinn mit den Formen und Funktionen der Anführungszeichen. Sie verfolgt deshalb das Ziel, einen Überblick über die Anführungszeichen im gegenwärtigen Deutschen zu geben und systematisch darzustellen, so dass man als germanistischer Linguist sie gründlich und präzise verwendet und sie nicht mit den englischen durcheinanderbringt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668357402
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tu, Changen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161212
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben