Symbolik bei Judith Hermann. Ein Vergleich zwischen "Aqua Alta" und "Rote Korallen"

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Fremdprachenphilologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir haben eine neue Autorin bekommen, eine hervorragende Autorin. Ihr Erfolg wird groß sein", sagte Marcel Reich-Ranicki begeistert, als die Berlinerin Judith Hermann 1998 ihr Erstlingswerk Sommerhaus später veröffentlichte, mit dem sie große Erfolge feierte. Alle neun Erzählungen handeln von jungen Menschen zwischen zwanzig und dreißig Jahren, die in Berlin oder in der näheren Umgebung wohnen und trotz ihres jungen Alters antriebslos und müde wirken, so auch die hier analysierte Erzählung Rote Korallen. Hermanns Nachfolgewerk Nichts als Gespenster wurde sehnlichst erwartet, bevor es 2003 endlich erschien. Die Kritiken waren jedoch lange nicht so gut wie gedacht. Die sieben Geschichten im zweiten Erzählband handeln von Frauen, die um die dreißig Jahre alt und auf der Suche nach Veränderung im Leben sind. Sie halten sich nicht mehr alle an einem Ort auf, wie es in Sommerhaus später der Fall ist, sondern reisen in der Welt umher, z.B. nach Jamaika, Nevada, Island oder Venedig. Letzteres ist Schauplatz der Erzählung Aqua Alta, mit der sich diese Arbeit ebenfalls näher befasst. Im Unterschied zu Sommerhaus später geht es in den Erzählungen von Nichts als Gespenster um Sexualität, rauchende sowie trinkende Frauen, die alle nach etwas Neuem in ihrem Leben suchen. Die vorliegende Arbeit beginnt mit einer Analyse des Textes Rote Korallen, wobei zuerst eine kurze Zusammenfassung des Inhalts gegeben wird, bevor auf die wichtigsten Metaphern eingegangen wird. Kapitel 4 widmet sich der Symbolik der Erzählung Aqua Alta. Hier wird der Text ebenfalls zuerst kurz zusammengefasst, ehe bestimmte Sinnbilder genauer untersucht werden. Am Ende soll die Symbolik beider Erzählungen in Hinblick auf Übereinstimmungen und U

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656451525
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Heitz, Viktoria
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130709
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben