Süßwarenhersteller

Quelle: Wikipedia. Seiten: 64. Kapitel: Schokoladenhersteller, Süßwarenhersteller (Deutschland), Haribo, Katjes, Chocolat Frey, Ferrero, August Storck, Schokoladenmanufaktur Zotter, Mars Deutschland, Manner, Ben & Jerry's, Mars Incorporated, Dr. C. Soldan, Milka, Ricola, Lindt & Sprüngli, Niederegger, Fürsten-Reform, Riquet & Co., Cadbury plc, Charles Cabos, Fazer, Gubor, Confiserie Sprüngli, Roter Oktober, Läckerli Huus, Mars Austria, Barry Callebaut, Gustav & Wilhelm Heller, Jelly Belly, Kalev, Lebkuchen-Schmidt, Lambertz-Gruppe, Chupa Chups, Maestrani, Bayan Sulu, Markus Podzimek, Hershey Company, Opavia, Casali, Rausch Schokoladen, Sprengel, Godiva Chocolatier, Laima, Victor Schmidt & Söhne, Kalise Menorquina, Jung Bonbonfabrik, Neuhaus, Midor, Rakhat, E. Wedel, Cailler, Viba, Marabou, Haecky Holding, Thorntons, Hachez, Zertus, Rotstern, Grabower Süsswaren, Jordan & Timaeus, Loacker AG, Weinberg, Wikana, Chocolats Camille Bloch, Otto Rüger, Freia, Perfetti Van Melle, Vivil, Altmann & Kühne, Chocolat Tobler, Göbber, COFCO, Erasmi & Carstens, Mederer Süßwarenvertrieb, Leaf, Paul Reber, Whitman's, Hosta, Nappo, KraS, Konfety Karagandy, ION, Côte d'Or, Napoli, Leonidas, Ghirardelli Chocolate Company, Valrhona, Odense Marcipan, Caffarel, Baronie, Zörbiger Konfitüre. Auszug: Die Katjes Fassin GmbH + Co. KG ist ein Süßwarenunternehmen aus Emmerich am Rhein, das vorwiegend Lakritz und Fruchtgummis herstellt. Katjes ist drittgrößter Hersteller im deutschen Zuckerwarenmarkt hinter Haribo und Storck. Am 23. November 1910 gründete Josef Langenberg in 's-Heerenberg (NL) eine Firma. Firmenzweck war der Handel mit chemischen Produkten wie Rattengift, Fliegenfängern und Farbmitteln. 1920 wurde sein Stiefbruder, Xaver Fassin, als Partner in die Firma aufgenommen, die nun als Langenberg & Co firmierte. Nach dem Tod des Firmengründers führte Fassin die Firma fort. 1930 begann die eigene Produktion von Fliegenfängern, was zur Firmierung N.V. Chemische Fabriek v/h Langenberg en Co. führte. Drei Katzenkinder (2011) Yoghurt-GumsAls winterlicher Ausgleich zur saisonabhängigen Fliegenfänger-Produktion wurde die Herstellung von Lakritz gewählt, da für beide Produkte Zuckersirup als ein Hauptbestandteil benötigt wurde. Das Rezept hatte Fassin, dessen Vorfahren namens Fassini aus Sizilien stammten, 1910 von einem Apotheker in Catania erhalten. In der Folge wurde die Produktion um weitere Zuckerwaren wie Menthol-Perlen und Pfefferminz erweitert. Nach der Übernahme der Formgießtechnik aus der Kunststoffindustrie in den 1930er Jahren produzierte die Firma auch erstmals Lakritz in Form einer Katze, die Katjes (niederländisch für kleine Katzen), die der späteren Firma ihren Namen und ihr Firmenlogo gaben. 1950 teilte Xaver Fassin die Produktion unter seinen beiden Söhnen auf: Helmut Fassin sollte die gezogenen Produkte weiterhin in 's-Heerenberg herstellen (Langenberg-Fassin B.V., seit 2005 Fassin B.V.), Klaus Fassin die gegossenen Produkte in der benachbarten deutschen Stadt Emmerich produzieren. Dies führte zur Gründung des Unternehmens in seiner heutigen Rechtsform (Katjes Fassin GmbH + Co. KG). 1971 kam Katjes als Erster auf die Idee, Fruchtgummi mit Joghurt (genauer: Magermilchjoghurtpulver) herzustellen, die späteren Yoghurt-Gums, die heute das umsatzstärks

29,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158850679
Produkttyp Buch
Preis 29,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120702
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben