SUPERNOVA-DETEKTION MIT DEM ICECUBE-NEUTRINOTELESKOP

IceCube, ein Neutrinoteleskop, welches zur Zeit am Südpol aufgebaut und voraussichtlich 2011 fertiggestellt sein wird, kann galaktische Kernkollaps-Supernovae mit unübertroffener statistischer Genauigkeit der Neutrinolichtkurve detektieren. Derartige Supernovae werden begleitet von einem massiven Ausbruch niederenergetischer Neutrinos aller Flavour, welche in ihrer Summe beim Durchfliegen das gesamte Eis erleuchten. Ein Nachweis ist somit über eine kollektive Rauschratenerhöhung aller optischen Module möglich. Vorliegende Arbeit beschreibt die Datennahme und die Echtzeitanalyse, mit welcher diese Nachweismethode realisiert ist. Die Auswertung der Messdaten belegt ein extrem stabiles Verhalten des Detektors. Simulationen ergeben eine Sichtweite IceCubes bis zu den Magellanschen Wolken. Die Deleptonisierungsspitze kann nicht aufgelöst werden, denn Neutrinooszillationen innerhalb des Sterns modifizieren die Spektren ungünstig. Jedoch können modellunabhängig die inverse Massenhierarchie sowie Einschränkungen auf den kleinsten MNS-Winkel etabliert werden. Gleiches kann durch Auswertung des Einflusses der Erdmaterie und mit Hilfe eines zweiten Neutrinodetektors erreicht werden.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838116471
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Piégsa, Alexander
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100418
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben