Südsee-Architektur

Mit dem Begriff 'Südsee' verbindet sich noch immer die Vorstellung von einer exotischen Kultur im tropischen Inselparadies des Pazifischen Ozeans, fernab und unberührt von der 'zivilisierten' Welt. Diese Kultur ist jedoch im Aussterben begriffen, und wird in wenigen Jahrzehnten jenen undifferenzierten 'internationalen' Charakter angenommen haben, der sich durch den massiven Einfluss von Fremdenverkehr und Wirtschaft auch auf viele andere sogenannte Entwicklungsländer ausgedehnt hat. Unserer Zeit bleibt es vorbehalten, die Rudimente dieser vergehenden Kultur aufzuzeichnen und zu interpretieren. Auf vielen Gebieten hat die Ethnologie hier bereits wertvolle Arbeit geleistet, der Bereich der Architektur wurde dabei jedoch nur am Rande oder im eng begrenzten Rahmen spezieller regionaler Prägung behandelt. Mit dieser Publikation wird erstmals versucht, die Bautypen eines größeren Gebietes Ozenaniens im Zusammenhang zu sehen. Es handelt sich um die Inselgruppen an der Westflanke des 'Polynesischen Dreiecks': Tonga und Samoa als die frühesten besiedelten Gebiete Polynesiens, Hawaii und Neuseeland, erst am Ende der polynesischen Völkerwanderung besiedelt, und das melanesische Fidschi, dessen Kultur weitgehend von Polynesien beeinflusst wurde. Vor dem Hintergrund der spezifischen Umweltbedingungen und gesellschaftlichen Zusammenhänge wird die Entwicklung der Architektur auf diesen Inselgruppen im komplexen Zusammenhang von Form, Funktion, Konstruktion und Symbolik betrachtet.

9,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783901232121
Produkttyp Buch
Preis 9,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Lehner, Erich
Verlag Phoibos Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1995
Seitenangabe 111
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben