Subjekt und Dasein

Dasein" ist nicht nur der leitende Grundbegriff unter den übrigen Grundbegriffen von "Sein und Zeit". Mit ihm ist auch die Blickbahn benannt, innerhalb deren sich das Denken von "Sein und Zeit" schrittweise entfaltet und aus der jeder andere Grundbegriff seine eigene Bedeutung und Stellung im Begriffsgefüge erhält. Daß die Grundbedeutung von Dasein sowohl die Daseinsanalytik wie die Grundfrage nach dem Sein überhaupt (Zeit und Sein) einschließt. ist Thema des ersten Kapitels. Die methodische Aufweisung des Daseins ist an die hermeneutische Blickstellung der Phänomenologie geknüpft. Die vorhermeneutische Philosophie Husserls findet deshalb ihr Untersuchungsfeld auch nicht im Dasein, sondern im Bewußtsein und im transzendentalen Subjekt. Das zweite Kapitel zeigt, wie fruchtbar es für die Aneigung der hermeneutischen Phänomenologie des daseinsmäßigen In-der-Welt-seins ist, diese mit der vorhermeneutischen Phänomenologie der Lebenswelt zu vergleichen. Unter ständiger Beachtung der Einheit von Daseinsanalytik und Grundfrage erweitern die Kapitel drei bis fünf die Einführung in die Grundbegrifflichkeit von "Sein und Zeit" und erschließen zugleich dessen innere Architektonik.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783465042075
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
Verlag Klostermann Vittorio GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben