Studien über Sorten von Kichererbsen bei anderem Aussaattermin und anderer Saatstärke

Die Kichererbse (Cicer arietinum L.) ist die wichtigste Hülsenfrucht des Jahres. In Indien macht sie mehr als ein Drittel der Anbaufläche und etwa 50 % der Produktion von Hülsenfrüchten aus. Auf Indien entfallen derzeit 65 % der weltweiten Anbaufläche und 67 % der Produktion von Kichererbsen. Ihr hoher Nährwert lässt sich daran ablesen, dass sie 20 % Proteine, 5 % Fette und 55 % Kohlenhydrate enthält. Sie ist nicht nur eine wichtige Eiweißquelle für die menschliche Ernährung, sondern trägt durch die biologische Stickstofffixierung auch wesentlich zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit bei.Trotz ihrer wirtschaftlichen und ernährungsphysiologischen Bedeutung ist der Ertrag von Kichererbsen in Indien sehr gering. Es gibt viele Faktoren, die für den geringen Ertrag verantwortlich sind. Die Verwendung traditioneller oder ertragsschwacher Sorten und die Anwendung schlechter Bewirtschaftungsmethoden sind von großer Bedeutung. Unter den agronomischen Praktiken sind die Aussaatmethoden und die richtige Saatmenge von großer Bedeutung.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204756417
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sethi, Indu Bala / Sewhag, Meena
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220518
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben