Studie über den Kuhreiher in der Trockenzone von Rajasthan

Die Informationen über den Populationsstatus und die grundlegenden ökologischen Anforderungen vieler Reiher sind immer noch unzureichend bekannt. Der Kuhreiher (Bubulcus ibis), eine weit verbreitete Art mit kosmopolitischem Verbreitungsgebiet, ist eine der Arten, die bei der Erforschung der semiariden Zone seit langem vernachlässigt wird. Es gibt zwei Arten von Reihern Kuhreiher (Bubulcus ibis) und Seidenreiher (Egreta garzetta), die im Untersuchungsgebiet häufig vorkommen. Heutzutage gilt er als bedrohte Art. Reiher werden seit prähistorischen Zeiten wegen ihrer Rolle bei der Bekämpfung von tierischen Schädlingen in bewässerten Kulturen geschätzt, aber heute sind einige Arten vom Aussterben bedroht, weil die Kulturen mit Bioziden behandelt werden. Die Population der Kuhreiher in Indien ist ziemlich groß, aber die Art ist aus bestimmten Teilen Nordwestindiens, zu denen auch die Wüstenregion von Rajasthan gehört, nicht bekannt. Der Kuhreiher ist zwar in der Trockenzone des indischen Bundesstaates Rajasthan weit verbreitet, steht aber unter Umweltstress, vor allem wegen der häufig auftretenden Trockenheit und dem Versprühen von Insektiziden auf Nutzpflanzen. Die detaillierte Studie untersucht die Populationsdynamik, die Nahrungssuche, das Schlafplatz- und Brutverhalten in der Trockenzone.

114,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204091013
Produkttyp Buch
Preis 114,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sharma, Madhu / Soni, K. C. / Sharma, Manoj
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210917
Seitenangabe 320
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben