Strukturierte Lesetagebucharbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung legt ihren Schwerpunkt auf die strukturierte Lesetagebucharbeit. Im Rahmen eines Referats im Seminar Lesekompetenz und Leseförderung wurde diese bereits vorgestellt. Die Ausarbeitung hat sich zum Ziel gesetzt, grundlegende Inhalte des Referats aufzunehmen und durch weiterführende Aspekte zu ergänzen. Zunächst wird verdeutlicht, warum das Lesetagebuch ein handlungs- und produktionsorientiertes Verfahren darstellt, welche pädagogischen Intentionen beabsichtigt werden und wie ein Lesetagebuch aufgebaut ist1. Da die vorliegende Ausarbeitung ausschließlich das strukturierte Lesetagebuch behandelt, werden anschließend die Formen des strukturierten Lesetagebuchs beleuchtet. Nachdem die Auseinandersetzungsweisen in einem Lesetagebuch erläutert und durch Beispiele veranschaulicht wurden, erfolgen Hinweise zum Unterricht mit dem strukturierten Lesetagebuch. Damit eine Beurteilung der strukturierten Lesetagebucharbeit stattfinden kann, werden schlussendlich ihre Vor- und Nachteile diskutiert.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656493310
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Uhlitzsch, Julia
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130912
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben