Stress bei Ärztinnen in Peshawar Pakistan

Stress ist ein ubiquitärer Zustand, der alle Menschen betrifft. Nach einer Definition von H. Selye wird Stress als eine akute Bedrohung für die Homöostase eines Organismus definiert. Er kann real (physisch) oder wahrgenommen (psychisch) sein und durch Ereignisse in der Außenwelt oder von innen heraus entstehen. Das 21. Jahrhundert ist eine Ära des Stresses. Da Stress ein wahrgenommenes Konzept ist, spielt die emotionale Intelligenz eine Rolle im mentalen Prozess der Bestimmung der Quelle von Stress. Arbeitsstress ist eine subjektive Wahrnehmung. Zum Beispiel können verschiedene Personen, die in der gleichen Aufgabenumgebung arbeiten, unterschiedliche Niveaus von Arbeitsstress wahrnehmen.Die Krankenhausärzte am Arbeitsplatz leiden unter zu vielen Stressoren. Das amerikanische Institut für Stress berichtet, dass zwischen 75 % und 90 % der Arztbesuche auf Stress zurückzuführen sind. Die USA verlieren bis zu 400 Ärzte pro Jahr durch Selbstmord. Die Selbstmordrate bei Ärztinnen ist 2, 5 bis 4 Mal höher als die der allgemeinen Bevölkerung. Assistenzzeit und Ausbildungsprogramme können extrem herausfordernd sein. In Pakistan fühlen sich Angestellte aufgrund von Arbeitsbelastung, technologischen Problemen bei der Arbeit, langen Arbeitszeiten und unzureichendem Gehalt gestresst.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203839074
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Afridi, Ambreen / Afridi, Asfar / Ayub, Romana
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210713
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben