Strategiewechsel der Hamas - Eine konstruktivistische Analyse

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Internationale Politik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 4. Paradigmenwechsel "Die Bewegung hatte durch israelische Militäroperationen und gezielte Tötungen in den Jahren 2002-2004 einen Großteil ihrer historischen Führung - unter anderem Scheich Ahmed Jassin, Ismail Abu Shanab, Abdel Aziz al Rantisi - und viele ihrer militanten Aktivisten verloren. Dies brachte eine neue Führungselite hervor und stärkte in der Bewegung die Strömung um Ismail Haniyyeh, der für politische Partizipation eintrat" (Asseburg 2008: 85). Im folgenden Abschnitt (4.1) soll verdeutlicht werden, wie es zur Etablierung der neuen Führungselite gekommen ist. Dabei wird aufgezeigt, dass neben den genannten noch weitere einflussreiche Kader "liquidiert" wurden. (4.2) Anschließend wird anhand des Wahlprogramms von 2005/2006 und diverser Aussagen von heute führenden Hamas-Politikern erörtert, wie die dogmatischen Positionen der Hamas seit 2004 relativiert worden sind. An die Stelle rigider islamistischer Positionen sind vielfach (wenngleich nicht konsequent) flexiblere Haltungen und realistischere Ziele getreten. Einige Erklärungsansätze für die weitgehende Abkehr der Hamas von ihrer ursprünglichen Ideologie, mit der ein Wandel ihrer Ziele und Interessen einhergeht, werden im abschließenden Fazit geliefert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640920716
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Rohmann, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110520
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben