Strategien von Laien im Umgang mit wissenschaftlichen Informationen

In unserer heutigen Wissensgesellschaft sind aktuelle wissenschaftliche Befunde eine wichtige und begehrte Ressource. Besonders Laien empfinden eine große Notwendigkeit sich mit Wissenschaftssendungen im Fernsehen, mit Wissenschaftsteilen in Tageszeitungen sowie mit wissenschaftspopulären Zeitschriften auseinanderzusetzen, da sie das neu erworbene Wissen aktiv in ihrem Alltag nutzen möchten (z.B. medizinische Informationen). Problematisch ist jedoch, dass die wissenschaftlichen Fakten oft zu komplex und nicht selten sogar zu widersprüchlich sind, um von interessierten Laien verstanden zu werden. Dieses Problem verschärft sich insbesondere im Medium Internet, wo jederzeit wissenschaftliche Informationen abrufbereit sind. Das vorliegende Buch widmet sich daher der Frage, wie Laien mit fragilen und konfligierenden wissenschaftlichen Informationen im Internet umgehen. Es wird dabei aus einer sozialpsychologischen Perspektive heraus der Bogen zur sozialen Identitätstheorie gespannt und eine Möglichkeit aufgezeigt, wie die eigene Meinung zu einem Thema die Informationsverarbeitung lenken und beeinflussen kann.

119,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838137384
Produkttyp Buch
Preis 119,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Borzikowsky, Christoph
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131023
Seitenangabe 464
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben