Strategien nachhaltiger Produktnutzung

Die intensivere Nutzung von Konsumgütern ist eine wichtige Strategie zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung. Durch Gemeinschaftsnutzung, Vermietung und Wiederverwendung sollen Ressourcen geschont und Abfälle vermieden werden. Doch sind diese Ansätze wirtschaftlich tragfähig und von den Verbrauchern akzeptiert? Vertreter/-innen von Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeitsforschung diskutieren dies am Beispiel regionaler Nutzungsstrategien. Es fließen sowohl ressourcenökonomische und entscheidungstheoretische Theorien als auch kulturwissenschaftliche und sozialökonomische Perspektiven in die Überlegungen ein. Konkrete Chancen und Einschränkungen der bestehenden ökonomischen Rahmenbedingungen für neue Nutzungsstrategien werden ebenso erörtert wie der Stellenwert von sozialem Kapital. Das Buch zeigt Wege auf, wie die Entwicklung zu nachhaltigen Nutzungsstrategien ein Gewinn für die Umgestaltung Deutschlands werden kann.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783936581843
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Produkt, Nutzung, Nutzungsrecht, Aufsatzsammlung, Strategie, Konsumgut, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Rabelt, Vera / Bonas, Ingrid / Buchholz, Kathrin / Denisow, Karin / Piek, Marion / Scholl, Gerd
Verlag Oekom
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2005
Seitenangabe 114
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben