Strategien im Luftverkehr

Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren hat sich der Wettbewerb zwischen den Netzfluggesellschaften in Europa erhöht. Seit der Anwendung des Low-cost-Geschäftsmodells ab 1995 durch die irische Billigfluggesellschaft Ryanair, bieten immer mehr neue sogenannte Low cost carrier ihre Flüge zu Zielen innerhalb Europas zu sehr günstigen Preisen ihren Reisenden an. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Vorteile und Kostentreiber von Netzfluggesellschaften und Low cost carriern und analysiert den Markt mit Hilfe der fünf Wettbewerbskräfte von Michael E. Porter. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Low cost carrier die in fast allen Verkehrsgebieten weltweit vertreten sind. Die Arbeit stellt die Bedürfnisse von Geschäftreisende in das Spannungsfeld des Angebots der europäischen Low cost carrier, angesichts eines immer geringeren wirtschaftlichen Wachstums und eines zunehmenden Kostendrucks auf die Unternehmen. Zum Abschluss werden die Flugstrecken der Low cost carrier untereinander analysiert und Strategieansätze erläutert, wie Netzfluggesellschaften im operationalen Bereich auf Low cost carrier reagieren können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Generische Wettbewerbsstrategien3 3.Wertekette8 4.Charakterisierung der Dienstleistung Beförderung9 5.Kostentreiber von Fluggesellschaften10 5.1Betriebsvorteile großer Fluggesellschaften11 5.1Kosten des Betriebs12 6.Deregulierung des Luftverkehrs in Europa und in Amerika24 6.1Schritte der Deregulierung im amerikanischen Luftverkehr25 6.2Deregulierung des Luftverkehr in Europa30 7.Low cost Geschäftssystem32 7.1Überblick32 7.2Southwest Airlines: Wegbereiter der Low cost Geschäftsidee33 7.3Low cost Fluggesellschaften Weltweit37 7.4Low cost carrier in Europa41 7.5Ergebnisse der größten europäischen Low cost carrier55 7.6Gefahren für die Low cost carrier in Europa57 7.7Flugplananalyse europäischer Low cost carrier62 8.Optionen gegen Low cost carrier66 8.1Strategische Ausgangslage66 8.2Reaktionen/Strategien der Liniencarrier68 9.Schlussbetrachtung85 10.Anhang87 11.Literaturverzeichnis101

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838657721
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmückle, Michael A.
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20020822
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben