Strategien der Metafiktionalität in Literatur und Fernsehserie der Gegenwart an ausgewählten Beispielen im Vergleich

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität des Saarlandes (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Illusionsbruch" und "Selbstreflexivität" sind zwei Begriffe, die im Zusammenhang mit Metafiktionalität häufig Erwähnung finden. Obwohl diese vom Roman ausgehende Tendenz erst spät in der Forschung thematisiert wurde, nimmt ihre Relevanz aufgrund der zunehmenden Verwendung in Literatur und nicht-literarischen Medien der Gegenwart zu. Die vorliegende Arbeit soll anhand von ausgewählten Beispielen eine Antwort auf die Frage geben, welche Strategien von Metafiktionalität die Medienformen Roman und Fernsehserie gebrauchen können, welchen Darstellungsmittel bzw. -ebenen ihnen dabei zur Verfügung stehen und wie differenziert diese in den zwei hier genauer zu untersuchenden Werken - in Christian Krachts Roman Imperium (2012) und Episoden der ersten und vierten Staffel der Fernsehserie Community (2009-2015) - genutzt werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668417212
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Spanier, Jenny
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170508
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben