Storytelling

Dieses Buch erklärt praxisnah, wie Storytelling, eine Methode des narrativen, auf Geschichten und Erzählungen beruhenden Wissensmanagements, in allen betrieblichen Handlungsfeldern – vom Projekt- über das Wissens- bis zum Change Management – eingesetzt werden kann: Durch verständliche, nachvollziehbare und spannende Geschichten wird das Wissen im Unternehmen greif- und damit auch managebar gemacht.Der InhaltHintergründe, Ziele und Phasen der Methode StorytellingAnwendungsbereiche: Von der Projektdokumentation über das ChangeManagement oder „Leaving Experts“ bis hin zur MarktforschungEvaluation und Wirksamkeit der MethodeDurchführung Schritt für Schritt in sechs StufenWeitere Methoden und VariantenZitate aus dem Buch„Storytelling rückt den Menschen in den Mittelpunkt von Projekten und Prozessen.“„Geschichten sprechen die emotionale Seite in uns an und bleiben nachhaltiger im Gedächtnis haften als nüchterne Fakten.“„Der große Nutzen von Storytelling liegt darin, dass diese Form des Umgangs mit Mitarbeiterwissen für Mensch und Organisation einen Beitrag zu einem stärker humanen und verstehenden (Wissens-)Management leisten kann.“Die ZielgruppenManager/-innen, Personalleiter/-innen, Führungskräfte, Projektleiter/-innen und Berater/-innenDie AutorinDr. Karin Thier ist Expertin für die Entwicklung und den Einsatz von Storytelling bzw. narrativem Management in Unternehmen. Sie ist Geschäftsführerin von NARRATA Consult, einem Netzwerk, das sich auf die Anwendung narrativer Methoden vor allem bei Project-Debriefing, Change-Projekten, Leaving Experts und Employer Branding spezialisiert hat.

55,50 CHF

Lieferbar