Stoner-Rock-Band

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Queens of the Stone Age, Monster Magnet, The Melvins, Wolfmother, Kyuss, Fu Manchu, Cathedral, Masters of Reality, Eagles of Death Metal, Fireball Ministry, Goatsnake, Acid King, Dozer, Stoner Rock, Dead Meadow, Clutch, Electric Wizard, Alabama Thunderpussy, Sleep, Samsara Blues Experiment, Grand Magus, Karma to Burn, The Hidden Hand, Spiritual Beggars, Kyuss Lives!, The Ghost Rockets, Mondo Generator, Om, Ufomammut, Thin White Rope, Nebula, Gorilla Monsoon, Allhelluja, Sons of Otis, Colour Haze, Burden, The Atomic Bitchwax, Slo Burn, Orange Goblin, Waxy, High on Fire, Hainloose, RotoR, Beehoover, Greyhound Soul, Sasquatch, Earthless, Greenleaf, 7Zuma7, Hermano. Auszug: Die Queens of the Stone Age sind eine 1996 von Josh Homme gegründete Band aus Palm Desert, Kalifornien, die sich grob der Alternative-Rock- bzw. der Stoner-Rock-Szene zurechnen lässt. Einziges ständiges Bandmitglied ist Josh Homme. Nachdem sich Kyuss 1995 nach internen Streitigkeiten aufgelöst hatten, spielte Josh Homme als Aushilfsmusiker bei einigen befreundeten Bands (Screaming Trees, Earthlings? und Soundgarden), merkte aber bald, dass er nur mit einer neuen eigenen Band wieder glücklich werden könne. Daher gründete er 1996 mit dem Screaming Trees-Mitglied Van Conner und Session-Schlagzeuger Victor Indrizzo die Band Gamma Ray. Da es aber bereits eine Band mit demselben Namen in Deutschland gab, benannten sie sich in Queens of the Stone Age um. Dieser Name kam von einem Produzenten und Aufnahmeleiter, der meinte "god, you sound like the queens of the stone age". Dies gefiel den Bandmitgliedern so gut, dass sie bei diesem Namen blieben. Die ersten Lieder, die sie zusammen spielten, waren noch Reste der letzten Kyuss-Aufnahmen. Beim Versuch, sich musikalisch von Kyuss abzugrenzen, setzten sie auf zähen Rock, komplizierte Gitarrenriffs und minimales Schlagzeugspiel. Josh Homme bezeichnete es später aufgrund des einfachen Schlagzeugs als "Robot-Rock", Nick Oliveri aufgrund der teilweise psychedelischen Riffs als "Kokain-Pop". 1998 erschien das selbstbetitelte, auf 3000 Kopien beschränkte Debütalbum, auf dem Homme Gitarre und Bass alleine einspielte, da Oliveri mit seinem Nebenprojekt Mondo Generator beschäftigt war. Das Album wurde von Presse und Fans begeistert aufgenommen, was den Queens of the Stone Age eine zweijährige Tournee rund um die Welt ermöglichte. Im Jahre 2000 erschien das zweite Album Rated R mit der äußerst erfolgreichen Single Feel Good Hit of the Summer (in Kooperation mit Rob Halford von Judas Priest), deren Text ausschließlich aus einer Aufzählung von Drogen besteht. Noch 2001 begann die Band, verstärkt durch Mark Lanegan am Mikrofon, ihr nächstes

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158844982
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111121
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben