Stollen der Erinnerung

In der 140 Meter langen, hufeisenförmigen Stollenanlage unter dem Schloss Lamberg im Stadtzentrum von Steyr ist seit Oktober 2013 eine Ausstellung über das KZ-Münichholz und die ZwangsarbeiterInnen in Steyr zu sehen. Beginnend mit der Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit der 1930er Jahre, dem Erstarken des Nationalsozialismus, dem "Anschluss" 1938 und dem Ausbau der Steyr-Werke zu einem großen Rüstungskonzern bildet der Einsatz von ZwangsarbeiterInnen und KZ-Häftlingen aus vielen euro- päischen Ländern den Schwerpunkt der Ausstellung. Deren Schicksal wird den BesucherInnen anhand von Fotos, Dokumenten, Zeichnungen, Originalgegenständen und ZeitzeugInnenberichten anschaulich vermittelt. Die KZ-Häftlinge waren aber nicht nur in den Steyr-Werken eingesetzt, sie mussten auch zahlreiche Luftschutzstollen für die Zivilbevölkerung in Steyr errichten, einer davon ist Schauplatz der Ausstellung. Themen: Die Verbrennung von Häftlingsleichen im Krematorium Steyr Der Todesmarsch der ungarischen Juden Die Befreiung am 5. Mai 1945 Erinnerung nach 1945 Die Täter Der Widerstand Menschenwürde

12,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783700319702
Produkttyp Buch
Preis 12,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Mauthausen Komitee Steyr
Verlag new academic press
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben