Stock Options - Die Zuordnung des geldwerten Vorteils zur Auslandstätigkeit im DBA-Fall

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 17 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen, einführenden Erläuterung der Funktionsweise von Aktienoptionen und betrieblichen Aktienoptionsprogrammen (AOP) wird die Behandlung von AOPs im deutschen Ertragssteuerrecht dargestellt. Anschließend wird auf die Problematik der Doppelbesteuerung eingegangen. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich jeweils für handelbare und nicht-handelbare Optionen mit der Frage, ob Einkünfte aus AOPs im Rahmen von OECD-Musterabkommen Art. 15 (unselbstständige Arbeit) oder Art. 13 (Veräußerungsgewinne) unterfallen, wie unterschiedliche Besteuerungszeitpunkte zu handhaben sind und wie die Besteuerungsrechte zwischen den beteiligten Staaten aufgeteilt werden können. Dabei werden sowohl von der OECD, dem BMF und dem BFH entwickelte Herangehensweisen analysiert und verglichen, wie auch ein eigener Ansatz herausgearbeitet. Um die Komplexität der Materie zu entflechten wurden dafür Grafiken und Fallbeispiele in die Arbeit eingebaut. Abschließend wird noch die Problematik der Mehrfachansässigkeit, der Besteuerung von AOPs als Aufsichtsratsvergütungen sowie in Fällen bei Eintritt in den Ruhestand erörtert und die Umsetzung ins nationale Recht diskutiert.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638908221
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Aigner, Philipp
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080204
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben