Sterben und Tod in Deutschland

Sterben, Tod und die Bewältigung der Trauer werden vordergründig als vom Menschen unbeeinflussbare Ereignisse bzw. als Ausdruck individuellen Verhaltens gesehen. Im Grunde sind die dabei entstandenen Richtungen und Formen aber Kultur, also gesellschaftlich bedingt. Geblieben ist dem Tod die Ambivalenz. So gelang es in modernen Gesellschaften ihn erfolgreich zu bekämpfen, d.h. hinauszuschieben. Andererseits gibt es noch immer die absichtsvolle, politisch legitimierte Tötung. Gegenwärtig wird ein tiefer Umbruch in der Trauer- und Bestattungskultur beobachtet. Neben einer voranschreitenden Professionalisierung, Entsakralisierung und Anonymisierung entstehen vielfältige individuelle und milieuspezifische Formen. Diese soziologische Einführung stellt den Wandel in den Zusammenhang gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen.Der InhaltSterben und TodZur Geschichte von Sterben und TodTrauer und GedenkenBestattungs- und FriedhofskulturDie ZielgruppenStudierende und Dozierende der Soziologie und Sozialwissenschaften.Der AutorDr. Frank Thieme ist Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft.Unter Mitarbeit von Julia Jäger, Diplom Sozialwissenschaftlerin.

46,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531160979
Produkttyp Buch
Preis 46,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Tod, Cultural Studies, Social Sciences, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Thieme, Frank / Jäger, Julia
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 223
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben