Staub-Bernasconis normative Handlungstheorie. Ein Fallbeispiel

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für meine Projektarbeit habe ich mir einen Fall aus meiner Tätigkeit als Schulbegleitung herausgesucht. Die Komplexität und Widersprüchlichkeit der Wirklichkeit erfordert eine wissenschaftliche Metatheorie, die mehrere Wissensformen miteinander verknüpft, welche ich unten aufführend in Klammern nennen werde. Um einen besseren Einblick in den Fall zu ermöglichen werde ich meine Ausarbeitung anhand der normativen Handlungstheorie von Silvia Staub-Bernasconi bearbeiten, welche sich in drei Schritte zusammenfassen lässt: 1) Kenntnisnahme des Forschungsgegenstandes und hierzu möglicher , , nomologischer Aussagen'' zu einem sozialen Problem (1. Gegenstandswissen- oder Zustandswissen (Was ist los?) und 2. Erklärungswissen (Warum?)), 2) Formulierung , , nomopragmatischer, handlungsorientierter Hypothesen'' der zu erreichenden Zielzustände (3. Werte- oder Kriterienwissen (Woraufhin soll verändert werden?)) und 3) Formulierung professioneller Handlungsregeln und ihrer abschließenden Wirkungsbewertung (4. Verfahrenswissen (Wie?) und 5. Evaluationswissen (Was ist geschehen?)).

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346445827
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Raja, Tansila
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211008
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben