Stasis am Beispiel der Stadt Megara

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichte und Philosophie), Veranstaltung: Stasis: Klassenkampf im klassischen Griechenland?, Sprache: Deutsch, Abstract: Untrennbar verbunden mit der klassischen Zeit der griechischen Antike ist das Phänomen der Bürgerkriege. Die Griechen selbst verwendeten hierfür den Begriff "Stasis". Gemeint war damit das Auseinanderfallen einer politischen Einheit (Polis) und die gewaltsame Austragung der Konflikte innerhalb eines Staates. Die folgende Arbeit befaßt sich beispielhaft mit der dorischen Stadt Megara und zeichnet die dramatischen Ereignisse der Jahre 430-420 v. u. Z. detailliert nach. Besonders interessant ist das megarische Beispiel mit seinem Konflikt zwischen oligarchischer und demokratischer Partei u.a. auch deshalb, weil die Ereignisse sich zeitgleich und in mannigfacher Verquickung mit dem peloponnesischen Krieg zwischen Athen und Sparta abspielen. Kernfrage der Arbeit ist eine korrekte Einschätzung der dem Konflikt zugrunde liegenden politischen und sozialen Hintergründe, die auch einen Beitrag zum Verständis der griechischen Bürgerkriege an sich liefern soll. Inhaltlich gliedert sich die Arbeit in eine Beschreibung der geographischen Verhältnisse, der historischen Zusammenhänge und des Konfliktes selbst.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638648745
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Thumann, Mark
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080131
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben