Starke Ionendifferenz zur Vorhersage der Sterblichkeit bei septischem Schock

Das Modell von Stewart untersucht die Beziehung zwischen der Bewegung von Ionen durch biologische Membranen und den sich daraus ergebenden Änderungen des pH-Wertes in Verbindung mit Änderungen von drei abhängigen Variablen, nämlich der Differenz zwischen starken Ionen (SID), den gesamten schwachen Säuren und pCO2, und korrigiert die Berechnungen des traditionellen Ansatzes in Bezug auf die Pufferkurve, den Basenüberschuss und die Anionenlücke. Ziel: Es sollte ermittelt werden, ob die nach der Stewart-Methode berechnete DIF die Sterblichkeit bei Patienten mit septischem Schock vorhersagt. Methode: Epidemiologische, beobachtende Querschnittsstudie mit zwei Kohorten. Gesamtstichprobe von 204 Patienten, die auf der Intensivstation aufgenommen wurden. Ergebnisse: DIF mit einem Cut-off-Wert von weniger als 25 bei der Aufnahme zeigte eine Sensitivität von 0, 50 und eine Spezifität von 0, 97, während DIF nach 24 Stunden eine Spezifität von 93 % und eine Sensitivität von 83 %, einen positiven prädiktiven Wert von 0, 92, einen negativen prädiktiven Wert von 0, 84 und eine Fläche unter der Kurve von 0, 92 ergab. Das Risiko wurde mit einem RR 6, 087 95% CI (3, 91-9, 47) p<0, 05 ermittelt. Schlussfolgerung: Eine nach der Stewart-Methode gemessene DIF mit einem Wert von weniger als 25 stellt ein erhöhtes Sterberisiko dar.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786207102204
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Piedra Rubio, Juan Francisco / Piedra Rubio, Johanna Paola / Palacios C., Edgar L.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240128
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben