Stahlbau

Quelle: Wikipedia. Seiten: 105. Kapitel: Stahl, Rostfreier Stahl, Hollandprofil, Damaszener Stahl, Stahl/Tabellen und Grafiken, Edelstahl, Walzzeichen, Stahlfeinblech, Stahlerzeugung, Stahlsorte, Wetterfester Baustahl, Kriechen, Stahlfaserbeton, Härten, Feuerstahl, Lichtbogenofen, Dachkonstruktion, Siemens-Martin-Ofen, Stahlkrise, Drahtseil, Messerstahl, Thomas-Verfahren, Einsatzhärten, Jernkontoret, Stahlguss, Goodwin Steel Castings, Bretschneider & Krügner, Puddelverfahren, Stahlbau Hilgers, Stahlwolle, Aug. Klönne, Schnellarbeitsstahl, Roheisen, Federstahl, COR-TEN-Stahl, Duplexstahl, Scherenlinie, Nitrieren, TRIP-Stahl, Quarto, Profilstahl, Automatenstahl, Ferrum noricum, Regenerativfeuerung, Dualphasenstahl, Betonstahlmatte, Oktaplatte, Riffelblech, Verbundbau, Maraging-Stähle, Kopfbolzen, Adjustage, Weißblech, Castrip, Endless Strip Production, U-Boot-Stahl, EN ISO 17660, Uchatius-Verfahren, Pellet, AOD-Verfahren, Raffinierstahl, Warmrichten, Ruhrstahl-Heraeus-Verfahren, Wootz, Bake-hardening-Stahl, Werkzeugstahl, IF-Stahl, Stahlskelettbau, Präzisionsflachstahl, Vergütungsstahl, Nitrierstahl, Blechträger, TWIP-Stahl, Club Europa, Raffinierhammer, Einhärtbarkeit, Breitflanschträger, Silberstahl, Knotenblech, Stahlkante, Einsatzstahl, Stahlcord, Kolsterisieren, UNS-Nummer, Wirksumme, Tiefziehstahl, AHSS, Legierungszuschlag, Warmarbeitsstähle, Vacuum oxygen decarburisation, Warmband, Flussstahl, Schweißeisen, Roheisenmischer, Stahlrohrmast, PREN, Elektroschlacke-Umschmelzverfahren, Kaltarbeitsstahl, Reynolds 531, Krakatau Steel, Wolframstahl, Feinkornbaustahl, Stabeisen, Suminagashi, Tamahagane, TM-Stahl, Blankstahl, Wilder Damast, Tempcore-Verfahren, Bandblech, ELC-Stahl, Schwarzblech. Auszug: Der Begriff Damaszener-Stahl oder Damast, abgeleitet vom arabischen Namen der Stadt Damaskus (arabisch ¿¿ ), bezeichnet einen Werkstoff aus einer oder mehreren Eisen/Stahlsorten, der in poliertem oder geätztem Zustand eine klare Struktur aus mehreren sich abwechselnden Lagen unterschiedlichen Ausgangsmaterials erkennen lässt. In Europa bezeichnet der Begriff "Damast" vor allem den Schweißverbundstahl, der bereits seit mehreren tausend Jahren hergestellt wird. Auch heute ist dieser Stahl wegen seiner dekorativen Musterung immer noch beliebt. Nach traditionellem Verständnis werden durch den Schweißverbund die Vorteile unterschiedlicher Stähle kombiniert, das heißt, der Werkstoff ist sowohl flexibel als auch schnitthaltig. Dies trifft jedoch aus technischer Sicht nicht pauschal zu. Daneben wird auch der aus aufgekohltem Gusseisen (Wootz) geschmiedete Stahl, der bis Anfang des 18. Jahrhunderts im orientalisch-arabischen Raum hergestellt wurde, als Schmelz- oder Tiegeldamast bezeichnet. Wegen der großen Bandbreite der Herstellungsverfahren und auch der Qualität der erzeugten Stähle ist die zuweilen anzutreffende Unterscheidung von "echtem" Tiegeldamast und "falschem" Verbundstahldamast nicht sinnvoll. Stahl ist eine Legierung von Eisen mit anderen Materialien, hauptsächlich Kohlenstoff, wobei der Kohlenstoffgehalt des Eisens nicht über 2, 06 % Masseanteil liegen darf. Eine Unterscheidung zwischen Eisen und Stahl ist in diesem Zusammenhang nicht möglich, da gediegenes (chemisch reines) Eisen in der Natur so gut wie nicht vorkommt, der Begriff dennoch gleichsam Verwendung für legierte Materialien findet. Klingenfähiger Stahl zeichnet sich durch einen Kohlenstoffgehalt von etwa 0, 5 bis 1, 2 % aus und sollte hochrein sowie gut schweiß- und schmiedbar sei...

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158840366
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180820
Seitenangabe 106
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben