Stadtumbau und Sozialstruktur

In den vergangenen Jahren sind in Ostdeutschland über 200.000 Wohnungen abgerissen worden, vor allem in den in Plattenbauweise errichteten Großwohnsiedlungen. Doch ist das Programm "Stadtumbau Ost" mit seinem eindeutigen Schwerpunkt auf wohnungswirtschaftliche Probleme das geeignete Instrumentz, um eine nachhaltige Stabilisierung der betroffenen Quartiere zu erreichen und "lebenswerte Städte" für alle schaffen? Was sind die bisher wenig beachteten sozialräumlichen Folgen von Aufwertung, Entmietung und Abriss? Am Beispiel der Großwohnsiedlung Neuberesinchen in Frankfurt (Oder) wird untersucht, welche Wechselwirkungen zwischen den Maßnahmen des Stadtumbaus und der soziostrukturellen Entwicklung bestehen. Gestützt auf die Ergebnisse von Interviews und einer Sozialraumanalyse wird deutlich, dass der Stadtumbau sozialräumliche Segregation befördert, wenn er überwiegend auf wohnungswirtschaftliche Aspekte ausgerichtet ist. Das Buch richtet sich an Stadtplaner sowie Entscheidungsträger aus Kommunen, Wohnungsunternehmen und des Quartiersmanagements.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836486804
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dohnke, Jan
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131129
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben