Stadtteilzentren-revitalisierung am Beispieldes Reudnitz Centers

In den vergangenen Jahrzehnten durchlief der Einzelhandel einen tiefgreifenden räumlichen und strukturellen Wandel zu Ungunsten der Stadtteilzentren und deren Funktionserhaltung. Umgestaltungen in den Betriebsformen, Nachfrageverflechtungen und räumlicher Planung führten zu Umstrukturierungen des Versorgungsnetzes und des Zentrensystems zum Vorteil dezentraler, großflächiger Einzelhandelsstandorte. Anhand des Leipziger Beispiels der Revitalisierung des Reudnitzer Stadtteilbahnhofes zu einem innerstädtischen großflächigen Einzelhandelsstandort wird untersucht, inwiefern dieser als Magnet bzw. Katalysator für eine positive Stadtteilzentrenentwicklung oder als Untergang des vor Ort existierenden traditionellen, kleinteiligen Einzelhandels gesehen werden kann. Diese Arbeit zeigt, mit welchen Risiken der lokale, kleinteilige Einzelhandel zu kämpfen hat, wenn ohne planerische Reflektion ein großflächiger Einzelhandelsstandort oder ein innerstädtisches Einkaufszentrum mit unangemessenem Branchenmix in einem Stadtteilzentrum etabliert wird. Dieses Buch richtet sich an Akteure im Bereich Stadt- und Wirtschaftsentwicklung, Einzelhändler und Konsumenten.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639139013
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schulze, Franziska
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben