Stadtteil Von Münster (Westfalen)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Münster-Geistviertel, Münster-Hiltrup, Münster-Kreuzviertel, Münster-Wolbeck, Münster-Gievenbeck, Münster-Coerde, Münster-Häger, Münster-Kinderhaus, Münster-Amelsbüren, Münster-Vennheide, Münster-Roxel, Münster-Gremmendorf, Münster-Sprakel, Münster-Angelmodde, Münster-Kuhviertel, Münster-Mecklenbeck, Münster-Nienberge, Münster-Hansaviertel, Münster-Albachten, Münster-Aaseestadt, Münster-Handorf, Münster-St. Mauritz, Münster-Pluggendorf, Münster-Erphoviertel, Münster-Mitte, Münster-Uppenberg, Münster-Zentrum Nord, Münster-Herz-Jesu-Viertel, Münster-Sentrup, Münster-Mauritzviertel, Münster-Berg Fidel, Münster-Südviertel, Münster-Sandrup, Münster-Gelmer, Münster-Uhlenbrock, Münster-Rumphorst, Münster-Ost, Münster-Dyckburg, Münster-West, Münster-Nord, Münster-Süd-Ost. Auszug: Das Geistviertel ist ein Stadtviertel der kreisfreien Stadt Münster in Westfalen und liegt im Stadtbezirk Mitte. Das Viertel entstand nach Ende des Ersten Weltkriegs nach dem Modell einer Gartenstadt, um die anhaltende Wohnungsnot in der Stadt zu lindern. Bekannt und "in ihrer Gesamtheit ein Baudenkmal von überörtlicher Bedeutung" ist hier vor allem die Mustersiedlung Habichtshöhe/Grüner Grund, erbaut 1924 bis 1931. Der Name Geistviertel geht zurück auf die Bauerschaft Geist in der einstigen Landgemeinde Lamberti, eingemeindet zu Münster am 1. April 1903. Die Bezeichnung Geist (feminin, dasselbe Wort wie Geest) ist schon im Mittelalter belegt und bezieht sich auf den die Nord-Süd-Achse des Viertels bildenden Münsterländer Kiessandzug, der höher und trockener ist als seine Umgebung. Auf den Kiessandrücken bezieht sich auch die Bezeichnung "auf der Geist" für das Stadtviertel, wobei die Bezeichnung "auf der Geist" für das Gebiet des Kiessandrückens älter ist als das Viertel selbst. Die Nordspitze des Geistviertels bildet die Kreuzung von Weseler Straße und Geiststraße. Im Westen grenzt das Geistviertel an der Weseler Straße an die Aaseestadt, weiter südlich grenzt es dann im Westen an der A43 an Mecklenbeck. Im Osten grenzt das Viertel an der Geiststraße und weiter südlich an der Hammer Straße an das Südviertel. Im Südosten grenzt das Geistviertel an der Bahnstrecke nach Preußen an Berg Fidel. Den südlichen Rand des Geistviertels bildet das Gebiet um Kriegerweg und Werneweg. Das Geistviertel hat eine Fläche von ca. 360 Hektar, was 1, 19% des gesamten Stadtgebietes der Stadt Münster entspricht. Im Wesentlichen besteht das Geistviertel aus den Statistischen Bezirken Geist (8738 Einwohner, Stand 31.12.2010) und Düesberg (6826 Einwohner, Stand 31.12.2010), die durch die 1960 fertiggestellte Umgehungsstraße (B51) getrennt werden. Der nördliche Teil des Geistviertels, nördlich der Umgehungsstraße und die Siedlungsgemeinschaft Düesbergweg, gehören zum PLZ-Gebiet 48151. Der sü

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158839650
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150825
Seitenangabe 34
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben