Städte als Orte des Widerstands

In dem hier vorliegenden Werk wird das in den vergangenen Jahren an Bedeutung und Ausmaß erheblich gewachsene Phänomen von Städten als Orte des Widerstands beleuchtet. Dies geschieht anhand dreier euopäischer Länderbeispiele: Spanien, Griechenland und England. In der anschließenden Synthese wird aufgezeigt welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich sowohl lokal, als auch überregional ausmachen lassen. Beantwortet wird letztlich die Frage, wogegen sich der Protest richtet. Dabei werden eine unmittelbare "erste", sowie eine übergeordnete, "zweite" Ebene der Protestgründe identifiziert. So gelingt es die Komplexität des hier relevanten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gesamtsystems zu entwirren und die Zusammenhänge zu veranschaulichen. Abschließend wird erläutert, warum der urbane Raum seitens der Akteure empirisch keinesfalls zufällig als Ort des Widerstands ausgewählt wird. Dabei wird aufgezeigt, welche zugrundeliegenden Faktoren die beschriebenen Protestbewegungen zu einem städtischen Phänomen werden lassen.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639725131
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Künster, Jens Christian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141008
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben