Sprichwörter als sprachliche Routinen. Phraseologismus

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Phraseologismen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Betrachtung von Sprichwörtern fußt dabei auf dem großen Interesse, dass das Sprichwort als ein Bestandteil des Volkstums und des Volksmunds sowohl bei Fachleuten als auch bei Laien erregt. So wurden im deutschsprachigen Raum lateinische, mundartliche und deutsche Sprichwörter je nach Zeitalter über die Epochen hinweg gesammelt und auch in der Literatur gepflegt. Ziele der Sammlungen waren meistens erzieherischer und schuldidaktischer Art (Dogbeh 2000:157). Einen ernsthaften wissenschaftlichen Charakter erhielt das Sprichwort in der deutschen Sprachwissenschaft erst im 19. Jahrhundert mit der bislang größten Sprichwortsammlung von Wander "Deutsches Sprichwörterlexikon". Weitere bedeutende Nachschlagewerke sind z.B. Seilers Deutsche Sprichwörter-Kunde, Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten von Röhrich (1973) und das Sprichwörterlexikon von H. und A. Beyer (1985) (ebd.).Diese Betrachtung verdeutlicht, welchen relevanten Stellenwert die Sprichwörter im Kontext des sprachlichen Handelns innehaben. Dementsprechend sollen sie der Gegenstand der vorliegenden Arbeit unter dem Gesichtspunkt der sprachlichen Routinen sein. Zu diesem Zwecke wird im Folgenden zunächst eine Definition von Sprichwörtern erfolgen (Kapitel 2), um diese im Anschluss im Kapitel 3 von anderen ähnlichen sprachlichen Erscheinungen abzugrenzen. Weiterhin werden formale Merkmale des Sprichworts betrachtet (Kapitel 4). Ferner wird die Zugehörigkeit von Sprichwörtern zu Phraseologismen unter den Gesichtspunkten Polylexikalität, Festigkeit und Idiomatizität begründet (Kapitel 5), um sie daran anschließend in den Gesamtbereich der Phraseologie einordnen zu können (Kapitel 6). Letztendlich werden die verschiedenen Funktionen des Sprichworts in Kapitel 7 und die heutige Situation des Sprichwortgebrauchs (Kapitel 8) näher beleuchtet. Die Arbeit findet ihren Abschluss im neunten Kapitel, welches in Form eines Fazits die herausgearbeiteten Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammenfasst.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656558255
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Block, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131213
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben