Sprachzertifikat

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Sprachzertifikat Deutsch als Fremdsprache, DELF-DALF-Programm, Cambridge ESOL, Hebraicum, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, Test of Japanese as Foreign Language, TOEFL, Kanji-Kentei, Latinum, Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang, Japanese Language Proficiency Test, Hanyu Shuiping Kaoshi, Sprachdiplom, International English Language Testing System, UNIcert, Test Deutsch als Fremdsprache, Certificaat Nederlands als Vreemde Taal, CELU-Diplom, Test of English for International Communication, Bergentest, Association of Language Testers in Europe, Test of Chinese as a Foreign Language, Diplomas de Español como Lengua Extranjera, Graecum, Österreichisches Sprachdiplom Deutsch, TISUS, Bibelgriechisch, JETRO-Test, CELPE-Bras, Zertifikat Deutsch für den Beruf, Zentrale Oberstufenprüfung, Deutsches Sprachdiplom, Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen, Diplom Deutsch in Japan, Korean Language Proficiency Test, Test of Written English, Cambridge International Examinations, Test of Proficiency in Korean, Arabicum. Auszug: Das DELF-DALF-Programm (Diplôme d'Etudes en langue française - Diplôme approfondi de langue française) beschreibt (seit September 2005, in der Schweiz seit November 2007) ein Zertifizierungsprogramm für die Französische Sprache, bestehend aus sechs vollkommen unabhängigen Einheiten. Weltweit gibt es in 154 verschiedenen Ländern (auch in Frankreich) insgesamt 900 anerkannte Prüfungszentren. Alle Diplome tragen das Siegel des Ministère de l'Education Nationale. Die sechs Einheiten stimmen seit der Reform mit dem Referenzrahmen des Europarats und des europäischen Sprachenportfolios überein. Franzosen können diese Prüfungen grundsätzlich nicht absolvieren. Französische Staatsbürger, die kein Französisch sprechen, können allerdings bei der nationalen DELF-DALF-Kommission eine entsprechende Sondererlaubnis erhalten. Das Reglement schließt allerdings andere Personen mit französischer Muttersprache, sofern diese nicht die französische Staatsbürgerschaft besitzen, nicht grundsätzlich aus. Die Prüfungen können bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden. Bestandene Prüfungen können nur wiederholt werden, wenn der Kandidat vorher schriftlich auf das bereits erworbene Diplom verzichtet. Dieser Verzicht ist unwiderruflich. Gegen die Entscheidungen der jeweiligen nationalen Jurys kann kein Rekurs geführt werden. Das DELF besteht aus vier Einheiten: A1 ist das elementare Niveau und deshalb für Spracheinsteiger geeignet. Der Inhaber eines solchen Diploms kann über sich selbst und seine nähere Umwelt sprechen. Die Prüfung besteht aus folgenden Teilen: Der kollektive Prüfungsteil dauert insgesamt ca. 80 Minuten. Dazu kommt die mündliche Prüfung (einzeln, zehn Minuten Vorbereitung und fünf bis sieben Minuten Prüfung). Pro Disziplin können 25 Punkte erzielt werden. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn insgesamt mindestens 50 von 100 und in keinem Teil weniger als fünf Punkte erzielt wurden. Das DELF A2 bescheinigt dem Prüfling bereits fortgeschrittene Fähigkeiten. Der Teilnehmer w

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158835973
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben