Sprachspiele als Machtspiele

Die vorliegende Monographie ordnet sich in den Kontext der modernen Theatralitätsforschung ein, wendet sich aber einem spezifischen Problemfeld zu, nämlich den theatralen Aspekten sprachlicher Kommunikation, die an Textmodellen des polnischen Autors Tadeusz Rózewicz untersucht werden. Als sprachtheoretischer Ausgangspunkt werden Wittgensteins Philosophische Untersuchungen ausgewertet, sie bieten wichtige Anregungen zu einer sozialen Pragmatik, in der auch die spielerischen und inszenatorischen Momente der Sprachperformanz berücksichtigt werden können. In der Blickrichtung von Foucaults Machtanalyse wird jedoch insbesondere danach gefragt, wie sich in Sprachspielen jeweils Machtspiele kommunikativ realisieren, mit welchen Mitteln, mit welchen Spieleinsätzen, auf welchen Ebenen, in welcher Verflechtung öffentlicher und privater Beziehungenusw. In dieser Blickrichtung wird die Textarbeit von Tadeusz Rózewicz sowohl in ihren polnischen Kontexten als in ihren europäischen Dimensionen erörtert.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783891582305
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kalisch, Elenore / Fiebach, Joachim / Mühl-Benninghaus, Wolfgang
Verlag Vistas Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1999
Seitenangabe 252
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben