Sprachgeschwüre

In umfangreichen, minutenlangen Forschungsarbeiten kam der Autor zu dem Schluß, daß es sich bei der deutschen Sprache um eine siechende, also verreckende Sprache handelt - daher der Begriff: "späthochdeutsche Sprache". Um jenen so bedeutenden Forschungsarbeiten nachzukommen, gründete er das, nur aus ihm bestehende "Institut für siechende Sprachen". Das vorliegende Buch soll den geneigten Leser über die gleichermaßen kryptisch-mysteriösen wie finster-umtriebigen Erscheinungen aufklären, die zum Dahinwelken unserer so ausdrucksstarken Sprache geführt haben. Der Verfall einer Sprache ist nicht selten die Begleiterscheinung eines allgemeinen kulturellen wie zivilisatorischen Niedergangs. Im vorliegenden Buch ist unter anderem von der dominanten medialen Beeinflussung durch die schlichte Kultur eines großen transatlantischen Landes die Rede, die in weiten Teilen der Welt sklavisch-äffisch kopiert wird, sowie von der alle Gehirne verätzenden Wirkung der Werbung.Weiter werden dem Leser umfangreiche Vorschläge angeboten, wie er die Restbestände seiner Muttersprache erweitern und von völlig neuen Seiten betrachten kann.Sollte der Leser nach dem Studium des vorliegenden Buches - vor Schrecken schlotternd - selbiges zuklappen und - von Grauen gebeutelt - sich abwenden, möge er sich mit dem Gedanken trösten, daß alles nur noch schlimmer werden kann ... und auch kommen wird.

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783851672367
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kratochvil, Helmut / Kratochvil, Helmut
Verlag Edition Va Bene
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 143
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben