Sprachförderung durch Chorklassen. Ein Weg zur Bildungssprache in der Musikpädagogik

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik), Veranstaltung: Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Um der Chancengleichheit gerecht zu werden und die grundsätzlichen positiven Aspekte des Singens zu nutzen, wird ein mögliches Konzept verpflichtender Chorklassen im Klassenverband zusätzlich zum regulären Musikunterricht erörtert. Als Ziel wird eine einheitliche Bildungssprache angestrebt, basierend auf der Idee, dass die SuS durch die übergreifenden Kompetenzen Sprache und Musik erfahren und dadurch ihre sprachlichen Fähigkeiten durch das Klassenmusizieren erweitern. Hierzu werden zunächst die sprachlichen Anforderungen im Fach Deutsch - insbesondere im Anfangsunterricht - erörtert. Anschließend wird durch theoretische und geschichtliche Zusammenhänge der Stellenwert des Singens in der modernen Musikpädagogik dargestellt, wobei besonders die heutigen Bildungsstandards der SuS berücksichtigt werden. Anhand dieser Ansätze werden die Vorzüge einer Chorklasse hervorgehoben, an einer exemplarischen Stunde aufbereitet und eine mögliche Umsetzung des Konzeptes von Musik und Sprachförderung gezeigt.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668114883
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Duhme, Carolin
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben