Sprach- und Kulturstereotypisierung in nutzergenerierten Inhalten

In Zeiten des Web 2.0, dessen Tools grenzüberschreitende Kommunikation auf einfachste Weise ermöglichen, spielen auch Klischees, Vorurteile und Stereotype eine Rolle im lockeren Austausch. Doch wie genau nehmen wir einander wahr? Neuere Web-Trends wie Memes, Countryballs oder Bild-Makros bieten eine spielerische Grundlage für eine Annäherung und Auseinandersetzung mit Nutzern und deren Herkunft. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, inwiefern eine Sprach- und Kulturstereotypisierung in nutzergenerierten Inhalten erfolgt. Neben einem Überblick über die verwendeten Arten von Beiträgen steht hier die Analyse der tatsächlich veröffentlichten Inhalte sowie die hieraus resultierende Sichtweise auf die deutsche, amerikanische, britische, französische sowie griechische Sprache, Kultur und Zivilisation im Allgemeinen im Zentrum. Als Plattform wurde die Website 9GAG ausgewählt, da diese weltweit frequentiert wird und repräsentativ für die Zielgruppe ist. Trinken Deutsche immer nur Bier? Ist der Amerikaner kriegslüstern und fett? Lebt der Brite in der Vergangenheit? Ist der Franzose feige und der Grieche pleite? Die Community liefert hierzu unterhaltsame Beiträge.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639888843
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Oertl, Christian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160720
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben