Sportveranstaltung in Der Präfektur Tokio

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1964, Japan Super Series 2007, Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik, Japan Super Series 2010, Olympische Sommerspiele 1964/Schwimmen, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 2007, Olympische Sommerspiele 1964/Turnen, Olympische Sommerspiele 1964/Fußball, Ringer-Weltmeisterschaften 1954, Ringer-Weltmeisterschaften 1991, Ringer-Weltmeisterschaften 1990, Ome-Marathon, Tischtennisweltmeisterschaft 1983, ATP Tokio, Olympische Sommerspiele 1964/Ringen, Olympische Sommerspiele 1964/Wasserball, Olympische Sommerspiele 1964/Fußball/Qualifikation, WTA Tokio, Olympische Sommerspiele 1964/Volleyball, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1977, Olympische Sommerspiele 1964/Fechten, Olympische Sommerspiele 1964/Schießen, Olympische Sommerspiele 1964/Kanu, Olympische Sommerspiele 1964/Boxen, Olympische Sommerspiele 1964/Rudern, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1985, Olympische Sommerspiele 1964/Gewichtheben, Thomas Cup 2006, Olympische Sommerspiele 1964/Radsport, Uber Cup 2006, Olympische Sommerspiele 1964/Reiten, Sommer-Paralympics 1964, ATP Tokio Indoor, WTA Tokio II, Ringer-Weltmeisterschaften 2008, Tischtennisweltmeisterschaft 1956, Olympische Sommerspiele 1964/Wasserspringen, Olympische Sommerspiele 1964/Segeln, Tokyo International Women's Marathon, Uber Cup 1969, Uber Cup 1990, Volleyball-Weltmeisterschaft der Damen 1967, Tokyo International Men's Marathon, Uber Cup 1972, Tokio-Marathon, Olympische Sommerspiele 1964/Judo, Uber Cup 1981, Olympische Sommerspiele 1964/Moderner Fünfkampf, Olympische Sommerspiele 1940, Olympische Sommerspiele 1964/Basketball, Thomas Cup 1990, Olympische Sommerspiele 1964/Feldhockey, Dreiband-Weltmeisterschaft 1988, Dreiband-Weltmeisterschaft 1990, Thomas Cup 1964, Turn-Weltmeisterschaften 2011, Dreiband-Weltmeisterschaft 1991, Japan Super Series 2009, Japan Super Series 2008, World Badminton Grand Prix 1985, Badminton World Cup 1979, Japan Open 1977, Jigoro Kano Cup. Auszug: Die Japan Super Series 2007 waren das achte Turnier der BWF Super Series 2007 im Badminton. Es fand in Tokio, Japan, vom 11. September bis zum 16. September 2007 statt. Bei den XVIII. Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio fanden 36 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt. Das Olympiastadion Tokio verfügte über acht Bahnen, daher konnten erstmals in allen Laufdisziplinen acht Teilnehmer am Endlauf teilnehmen. In den Wurfdisziplinen sowie im Weitsprung und im Dreisprung wurden hingegen nur jeweils sechs Sportler zu den letzten drei Versuchen zugelassen. Finale am 15. Oktober Finale am 17. Oktober Finale am 19. Oktober Finale am 16. Oktober Finale am 21. Oktober Finale am 18. Oktober 14. Oktober Zieleinlauf: Mills vor Gammoudi und Clarke, innen der überrundete Deutsche Siegfried Herrmann 21. Oktober Finale am 18. Oktober Finale am 16. Oktober Finale am 17. Oktober Im zweiten Vorlauf verbesserte Herriott den Olympischen Rekord auf 8:33, 0 Minuten, im dritten Vorlauf steigerte sich Aleksejunas auf 8:31, 8 Minuten. Im Finale lief der Weltrekordler Roelants von vorn und verbesserte seinerseits noch einmal den Olympischen Rekord. Finale am 21. Oktober Finale am 21. Oktober 15. Oktober 18. Oktober Finale am 21. Oktober Finale am 17. Oktober Finale am 18. Oktober Finale am 16. Oktober Finale am 17. Oktober Finale am 15. Oktober Finale am 18. Oktober Finale am 14. Oktober 19. und 20. Oktober Finale am 16. Oktober Finale am 19. Oktober Finale am 17. Oktober Finale am 20. Oktober Fi...

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158827770
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben