Sportveranstaltung in Athen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Olympische Sommerspiele 1896, Olympische Sommerspiele 2004, Leichtathletik-Europameisterschaft 1982, Leichtathletik-Europameisterschaft 1969, Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1997, Kurzbahnweltmeisterschaften 2000, Basketball-Weltmeisterschaft 1998, Basketball-Europameisterschaft 1995, Basketball-Europameisterschaft 1987, Olympische Zwischenspiele 1906, Athen-Marathon, Ringer-Weltmeisterschaften 1999, Schwimmeuropameisterschaften 1991, Turn-Europameisterschaften 1990, Taekwondo-Weltmeisterschaft 1991, Fechtweltmeisterschaft 1994, Akropolis-Turnier 2005, Akropolis-Turnier 2010, Akropolis-Turnier 2001, Akropolis-Turnier 2007, Akropolis-Turnier 1996, Akropolis-Turnier 2006, Akropolis-Turnier 2002, Akropolis-Turnier 1995, WTA Athen, Akropolis-Turnier 2009, Akropolis-Turnier 2008, Akropolis-Turnier 2000, Akropolis-Turnier 1998. Auszug: Die Olympischen Sommerspiele 2004 (offiziell Spiele der XXVIII. Olympiade genannt) fanden vom 13. bis zum 29. August 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen statt. Nach den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 und den inoffiziellen Zwischenspielen 1906, die vom IOC nicht offiziell als Olympische Spiele angesehen werden, war Athen zum zweiten Mal Ausrichter der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit den Olympischen Sommerspielen 1992 fanden Olympische Sommerspiele wieder in Europa statt. Noch nie zuvor gab es so viele Interessenten für die Ausrichtung der Spiele. Russland, Schweden, Frankreich, Argentinien, Brasilien, Italien, Puerto Rico, Südafrika, die Türkei, Spanien und Griechenland reichten die Bewerbungsunterlagen beim IOC ein. Für die Entscheidung am 5. September 1997 wurden Rom, Kapstadt, Athen, Stockholm und Buenos Aires als Kandidatenstädte zugelassen. Die Olympischen Sommerspiele 2004 wurden in der IOC-Session in Lausanne nach Athen vergeben. Die Vergabe der Spiele nach Athen wurde als Wiedergutmachung verstanden, nachdem sieben Jahre zuvor die Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 1996 gescheitert war. Damals war man davon ausgegangen, dass die Olympische Bewegung zur Feier des 100. Geburtstags der Olympischen Spiele der Neuzeit wieder an ihren Ausgangspunkt zurückkehren würde. Nachdem Athen 1997 den Zuschlag zur Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2004 erhielt, passierte bis ins Jahr 2000 nur wenig bei den Vorbereitungen. Erst nachdem der damalige IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch Anfang des Jahres 2000 Athen mit dem Entzug der Spiele drohte, wurden die Arbeiten intensiviert. Zu den größten Infrastrukturvorhaben, die zu jener Zeit entstanden, gehörten die Ringautobahn, die U-Bahnlinie 2 und 3 sowie die Wiedereinführung der Straßenbahn. Auch kleinere private Projekte wurden gefördert, wie etwa das Sanieren von Hausfassaden. Nach dem Regierungswechsel in Griechenland im März 2004 steigerten die Organisatoren noch einmal das Tempo der

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158827558
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben