Sporttherapeutische Intervention und Panikpatienten. Entwicklung eines Studiendesigns, Erklärung der Metaanalyse und der Befundintegration

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Team der psychiatrischen Klinik beabsichtigt, ihr Behandlungskonzept für Angsterkrankungen auf innovative Weise weiterzuentwickeln. Angeregt durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Fachzeitschriften, die positive Auswirkungen von Sport auf Angst- und Panikpatienten nahelegen, ist das Team zu dem Vorschlag gekommen, eine Studie zu diesem Thema durchzuführen. Laut den aktuellen Empfehlungen der S3-Leitlinie konzentriert sich die Behandlung von Panikstörungen derzeit hauptsächlich auf kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und medikamentöse Behandlung (Pharmakotherapie). Die Klinik beabsichtigt, das bestehende Behandlungskonzept um sporttherapeutische Elemente zu erweitern, die von einem erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt werden. Die Sporteinheiten sollen an drei Tagen pro Woche stattfinden und in Gruppen mit maximal fünf Teilnehmern organisiert werden, um sicherzustellen, dass der Physiotherapeut eine angemessene Betreuung bieten kann. Wochenenden werden den Patienten zur Verfügung gestellt, um ihre erworbenen Fähigkeiten und Strategien im häuslichen Umfeld zu erproben und zu festigen. Die geplante Studie hat einen Zeitrahmen von zwei Jahren.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346940230
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230829
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben