Sportstätte in Thüringen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Sportstätte in Oberhof, Schanzenanlage im Kanzlersgrund, DKB-Ski-Arena Oberhof, Rennrodelbahn Oberhof, Inselbergschanze, Thüringenschanze, Marktiegelschanze, Skisporthalle Oberhof, Steigerwaldstadion, Schanzenanlage am Wadeberg, Stadion der Freundschaft, Schleizer Dreieck, Ernst-Abbe-Sportfeld, Wartburg-Stadion, Spießbergbahn, Radrennbahn Andreasried, Boxberg, Herzoglicher Golfclub Oberhof, Skatbankarena, Eishalle Ilmenau, Bluechip-Arena, Reitstadion Gera-Milbitz, Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle, Sportzentrum Oberaue, Skiarena Silbersattel. Auszug: Die Schanzenanlage im Kanzlersgrund (auch Hans-Renner-Schanze, Rennsteigschanze oder Schanze am Rennsteig genannt) ist eine Skisprunganlage im Oberhofer Kanzlersgrund in Thüringen. Es handelt sich um eine Doppelschanzenanlage mit einer Groß- und einer Normalschanze. Die Hans-Renner-Schanze (Baujahr 1959 bis 1961) hat eine Hillsize von 140 und die Rennsteigschanze (Baujahr 1983 bis 1987) von 96 Metern. Die Hans-Renner-Schanze war die größte Skisprungschanze der DDR und zählt heute zu den größten Schanzen der Welt. Beide Schanzen sind mit Matten belegt, ganzjährig nutzbar und werden regelmäßig als Trainingsschanzen von verschiedenen Nationalmannschaften genutzt. Auch die deutschen Springer nutzen die Schanze im Sommer für ihre Sprungpraxis. Die Sprungschanzen befinden sich etwa drei Kilometer südwestlich von Oberhof am nordwestlichen Hang des 903, 8 Meter hohen Schützenbergs im Kanzlersgrund und an der Landesstraße 128 von Oberhof nach Steinbach-Hallenberg. Die Schanzen liegen etwa 800 Meter über Normalnull hoch, dadurch gelten sie im mitteldeutschen Raum als relativ schneesicher. Bedingt durch die zentrale Lage im Thüringer Wald und im tief eingekerbten Kanzlersgrund sind sie im Winter relativ nebelanfällig. Schanzenturm der K 120 im Jahre 2006Die Schanzenanlage ist eine Sportanlage des Olympiastützpunktes Oberhof, des Zentrums der Wintersport-Nachwuchsförderung in Thüringen und steht Spitzen- und Nachwuchssportlern aus der in Oberhof stationierten Sportfördergruppe der Bundeswehr und dem Sportgymnasium zur Verfügung. Auf ihr findet regelmäßig Sprungtraining statt, seit der deutschen Wiedervereinigung nicht nur von Sportlern aus den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Auf der Schanzenanlage wurden bis 1998 regelmäßig Skisprung-Weltcups abgehalten. Zur Zeit gibt es nur noch Springen im Sommer wie FIS-Grand-Prix-Springen. Außerdem findet jährlich ein Weltcup der Nordischen Kombination statt, wobei die Laufwettbewerbe in der etwa einen Kilometer entfernten DKB-Ski-Arena Ob

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158827282
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben