Sportsprache im Wandel der Zeit: Entwicklungstendenzen am Beispiel der Zeitschrift ¿Basketball¿

Obwohl Sport und Freizeit als Gegenpol zu Arbeit und Beruf - und damit auch die Sportzeitschrift - immer mehr an Bedeutung gewinnen, gibt es nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen darüber. Die wenigen, die es gibt, beschäftigen sich fast ausschließlich mit dem Thema Fußball. Dieses Buch soll einen Überblick über den Wandel der Sportsprache anhand des deutschen Basketballjournalismus' geben. Dabei werden die Eigenheiten der Sprache, die in Sportzeitschriften bzw. im Basketball zu finden sind, herausgearbeitet. Untersuchungsobjekt ist die Sportzeitschrift 'Basketball'. Die analysierten Texte entstammen der Zeit von 1955 bis 2003. In der Zeit nach dem Kriegsende 1945 und mit Gründung der BRD kam es zu einer zunehmenden Technisierung und Verwissenschaftlichung der deutschen Sprache und zu einem starken Anwachsen der Fachsprachen, die die Standardsprache beeinflussen. Außerdem hat in der BRD auch das Englische starken Einfluss genommen. In wie weit diese Tendenzen auch die Sprache des Sportjournalismus' beeinflussen, ist Gegenstand des vorliegenden Buches. Hypothesen und Ergebnisse aus Untersuchungen über die tagesaktuelle Presse werden mit den hier gewonnenen Erkenntnissen verglichen und Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen der Sportzeitschrift und der tagesaktuellen Presse dargelegt. Die sich zeigenden Veränderungen treffen nicht nur für diesen engen Sprachbereich zu, sondern gelten häufig auch für die gesamte Sport- bzw. Medienlandschaft.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842893900
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Rutishauser, Patrick
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140424
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben