Sportschütze (Deutschland)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Sonja Pfeilschifter, Barbara Lechner, Ralf Schumann, Hannes Oberpriller, Christian Reitz, Munkhbayar Dorjsuren, Theo Merkel, Joachim Vogl, Jörg Damme, Silvia Seiderer, Heinz Hax, Amelie Kleinmanns, Jürgen Wiefel, Axel Wegner, Harald Vollmar, Susanne Kiermayer, Robert Janikulla, Karl Wenk, Klaus Zähringer, Tino Mohaupt, Ulrich Lind, Bernhard Hochwald, Uwe Potteck, Bernd Hartstein, Heinz Mertel, Stefanie Thurmann, Norbert Klaar, Kurt Czekalla, Thomas Pfeffer, Peter Blecher, Christine Wenzel, Ulrike Holmer, Claudia Verdicchio, Erwin Glock, Karsten Bindrich, Werner Lippoldt, Werner Seibold, Konrad Wirnhier, Cornelius van Oyen, Hellfried Heilfort, Christian Lauer, Stefan Rüttgeroth, Christian Lusch, Manfred Kurzer, Peter Kohnke, Bernd Klingner, Tino Wenzel, Petra Horneber, Karlheinz Smieszek, Christian Klees, Hans-Jörg Meyer, Florian Schmidt, Manuela Felix, Michael Buchheim, Michael Jakosits, Maik Eckhardt, Erich Krempel, Michael Winter, Lothar Walther, Frank Dobler, Jürgen Seidelmann, Sascha Madl. Auszug: Sonja Pfeilschifter (* 29. Januar 1971 in Cham) ist eine deutsche Sportschützin im Kader des Deutschen Schützenbundes und siebenfache Weltmeisterin. Sie ist in den olympischen Disziplinen Kleinkaliber- und Luftgewehr aktiv. Pfeilschifter ist Sportsoldatin bei der Bundeswehr. Ihr Verein ist die HSG München, für die sie in der Luftgewehr-Bundesliga antritt. Sonja Pfeilschifter machte erstmals 1991 mit der Junioren-Weltmeisterschaft mit dem Luftgewehr in Einzel und Mannschaft auf sich aufmerksam. 1992 konnte sie in Suhl erstmals einen ersten Platz im Weltcup erringen und feierte in Barcelona mit Platz 28 (Sportgewehr 3*20) und dem 30. Platz (Luftgewehr) ihr Olympiadebüt. Zwei Jahre später wurde sie in Mailand in dieser Disziplin Weltmeisterin. Bei der Europameisterschaft 1997 in Kouvola konnte sie im Kleinkaliber Dreistellungskampf (Sportgewehr 3*20) den zweiten Platz erreichen. Im Jahr darauf wurde sie in beiden Disziplinen in Barcelona Weltmeisterin, Anfang 1998 wurde sie von internationalen Fachjournalisten erstmals zur Weltschützin des Jahres gewählt. 1999 wurde Pfeilschifter in Arnheim mit Weltrekord Luftgewehr-Europmeisterin und erneut Weltschützin des Jahres. Daneben konnte sie im Armbrustschießen bei den Weltmeisterschaften in St. Veit an der Glan im Einzel und mit der Mannschaft den Weltmeistertitel erringen. Bei den Olympischen Spielen in Sydney belegte sie einen vierten (3*20) und einen fünften Platz (Luftgewehr). Dreifache Einzel-Europameisterin wurde sie 2001, sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit dem Kleinkaliber-Gewehr im Dreistellungskampf wie in der Disziplin 60 Schuss liegend. 2002 folgte ein weiterer Europameistertitel mit dem Luftgewehr. Die Olympischen Spiele in Athen schloss sie mit zwei sechsten Plätzen ab. Den bislang letzten "großen" Titel erreichte sie bei den Europameisterschaften 2005 in Belgrad mit dem Gewehr liegend. Seither hat sie im Weltcup weitere erste und bei internationalen Meisterschaften vordere Plätze belegt. Dabei stellte sie i

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158826513
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben