Sportpsychologisches Training im Kinder- und Jugendfußball

Die Bedeutung psychologischer Betreuungsmaßnahmen im Sport generell und im Fußball im Speziellen hat in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen. Im Fußball wurde dies auch durch die Arbeit des Sportpsychologen Hans-Dieter Hermann bei der Fußballnationalmannschaft begünstigt. Er hat die Sportpsychologie durch seine Arbeit stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gestellt. Die Sportpsychologie und die richtige Einstellung des Sportlers, im richtigen Moment "voll da zu sein", ist ein wesentliches Kriterium für den Erfolg im Sport - sei es im Wettkampf oder im Freizeitbereich. Das erfolgreiche Training soll nicht nur die technischen und athletischen Fähigkeiten im Fokus haben, sondern auch die mentale Stärke eines Sportlers positiv beeinflussen. Bereits im Kinder- und Jugendalter kann wirkungsvoll mit dem sportpsychologischen Training begonnen werden. Das vorliegende Buch entwickelt - wissenschaftlich fundiert, - anwenderorientiert, - fußballspezifisch und - unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an den Trainer die Grundlagen des sportpsychologischen Trainings und zeigt ausführlich mit welchen Trainingsmaßnahmen die mentale Stärke von Beginn an parallel zu dem technischen und konditionellen Training entwickelt werden kann. Im Praxisteil des Buches wird eine Vielzahl von Übungen zu den sportpsychologischen Aspekten und zur Diagnostik dargestellt. Getreu dem Motto "Der Ball ist rund" gilt es, vielfältig und konzentriert zu üben. So können die sportpsychologischen Aspekte sehr effektiv und ökonomisch in den Trainingsprozess integriert werden. Dieses Buch richtet sich an Trainer, Spieler, Funktionäre und interessierte Eltern. Es möchte möglichst praxisnah aufzeigen, welche Möglichkeiten die Sportpsychologie im Kinder- und Jugendfußball bietet.

45,00 CHF

Lieferbar