Sportler (Armenien)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Biathlet (Armenien), Boxer (Armenien), Fußballspieler (Armenien), Gewichtheber (Armenien), Leichtathlet (Armenien), Olympiateilnehmer (Armenien), Ringer (Armenien), Schachspieler (Armenien), Skilangläufer (Armenien), Tennisspieler (Armenien), Tischtennisspieler (Armenien), Susianna Kentikian, Arthur Abraham, Araik Geworgjan, Armen Nasarjan, Juri Nikolajewitsch Patrikejew, Oksen Mirsojan, Lewon Aronjan, Roman Amojan, Jekaterina Winogradowa, Vahan Juharjan, Armen Wardanjan, Lewon Dschulfalakjan, Arsen Dschulfalakjan, Alecko Eskandarian, Hratschik Jawachjan, Andranik Hakobjan, Suren Nalbandjan, Rafael Vaganian, Denis Forow, Elmira Antonjan, Artur Grigorian, Ara Abrahamian, Eduard Hambardsumjan, Ruslan Bassijew, Wachtang Dartschinjan, Arakel Mirsojan, Khoren Gevor, Sargis Sargsian, Robert Emmijan, Nazik Awdaljan, Edward Barsegjan, Sergej Movsesjan, Israjel Militosjan, Andranik Teymourian, Wladimir Hakobjan, Karen Asrjan, Liste der Meister der Armenischen SSR im Schach, Howhannes Sargsjan, Varuzhan Akobian, Lilit Mkrttschjan, Smbat Lputjan, Choren Ohanessjan, Narine Antonjan, Aras Özbiliz, Tigran Geworg Martirosjan, Nelli Aghinjan, Tigran Wardan Martirosjan, Arman Paschikjan, Karen Movsesjan, Aschot Nadanjan, Arschak Petrosjan, Gabriel Sarkissjan, Carl Lombé, Artasches Minassjan, Aschot Anastassjan, Geworg Dawtjan, Meline Dalusjan, Geworg Badaljan, Alexander Abraham, Ara Chatschatrjan, Harutjun Sofjan, Tigran Gharamian, Artak Aleksanjan, Liste der armenischen Meister im Schach, Armen Martirosjan, Sawen Andriasjan, Samwel Torossjan, Gago Drago, Arsen Melikjan, Elina Danieljan, Howhannes Danieljan, Ani Chatschikjan, Wahe Tadewosjan. Auszug: Susianna "Susi" Kentikian (* 11. September 1987 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion als Sjusanna Lewonowna Kentikjan, armenisch ) ist eine deutsche Boxsportlerin armenischer Abstammung. Im Alter von fünf Jahren verließ sie auf Grund des Krieges um Bergkarabach zusammen mit ihrer Familie Armenien und lebt seit 1996 in Hamburg. Nach erfolgreicher Amateurlaufbahn gab sie 2005 ihr Debüt als Profi und stand zunächst beim Hamburger Boxstall Spotlight Boxing unter Vertrag, im März 2011 wechselte sie zu Sport Events Steinforth. Kentikian ist die amtierende Weltmeisterin im Fliegengewicht nach Version der World Boxing Association (WBA), der World Boxing Organization (WBO) und der Women's International Boxing Federation (WIBF). Susianna Kentikian verließ mit fünf Jahren gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem Bruder Armenien, weil dort die Einberufung ihres Vaters zum Militärdienst im damals umkämpften Bergkarabach drohte. Die Familie zog zunächst in ein Wohnheim nach Berlin, begab sich dann jedoch wegen der dort vorherrschenden Gewalt und fehlender Deutschkenntnisse nach Moldawien und später nach Russland, wo Kentikian kurzzeitig die Schule besuchte. Im Jahr 1996 kehrte die Familie nach Deutschland zurück und zog nach Hamburg. Kentikian lebte zunächst auf der "Bibby Altona", einem Wohnschiff für Asylbewerber, und danach mit Eltern und Bruder in einem Asylbewerberheim. Ihr Aufenthaltsstatus blieb lange unsicher, erst ihr dreijähriger Profivertrag sicherte ihr und ihrer Familie im Jahr 2005 ein dauerhaftes Bleiberecht. Neben der Schule begann Kentikian im Alter von 16 Jahren in einem Fitnesscenter als Putzkraft zu arbeiten, um ihre Familie finanziell zu unterstützen. Im Sommer 2006 machte sie an einer Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft ihren Realschulabschluss un...

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781231766330
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120807
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben