Spielkonsolen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 171. Kapitel: Konsolenspiel, Spielkonsole, Spielkonsolen-Zubehör, Xbox, PlayStation, Super Nintendo Entertainment System, Atari 2600, GameCube, Pong, Atari Panther, PlayStation 3, Xbox 360, Wii, Dreamcast, Pokémon-Spiele, PlayStation 2, Wii U, Sega Saturn, Zubehör zum Super Nintendo Entertainment System, Baten Kaitos, Nintendo 64, Sega Mega Drive, Atari Jaguar, Xbox Live, XBMC Media Center, Liste aller Neo-Geo-Spiele, Windows Live Messenger, Wii-Fernbedienung, Sega Master System, Liste von Videospielkonsolen, Neo Geo, SNES-Emulator, PCSX2, PC Engine, Philips G7000, Xbox Live Arcade, Lightgun, Intellivision, Vectrex, Interton VC4000, Sega Mega-CD, Modul, Kinect, Sega 32X, Virtual Boy, PlayStation Vita, Atari Flashback, CD³², Yvio, Super Game Boy, C64 DTV, Shutterbrille, Nintendo Wi-Fi Connection, Go!Cam, Hanimex HMG 2650, ColecoVision, Gamecontroller, Channel F, Action Replay, CD-i, Magnavox Odyssey, XNA, DualShock, Gamepad, Steckmodul, Color TV-Game 6, 3DO, Tanzmatte, Atari 7800, Modchip, EyeToy, Expansion Pak, Live Anywhere, M.E.S.S., Linux auf der Xbox, Atari Flashback II, Coleco Telstar, CDTV, PSX, VTech, SG-1000, BSS 01, Atari 5200, 64DD, Datenhandschuh, PC-FX, Apple Pippin, DSLinux, Uzebox, Commodore 2000K/3000H, Game Boy Camera, SuperGrafx, Famicom Disk System, Bally Astrocade, Visual Memory, Zeebo, Starpath Supercharger, Tristar, Stunt Cycle, Game Boy Advance Wireless Adapter, XLink Kai, Nintendo e-Reader, Transfer Pak, Game Boy Printer, IQue Player, Logitech G25 Racing Wheel, Paddle, Mehrspieleradapter, Master System III, DK Bongos, Rumble Pak, Telstar Arcade, Wii Music, Controller Pak, Action Max, Videobrille, Sega Multi-Mega, Warp Pipe, Game Boy Player, Adventure Vision, Rundblickschalter, Microphone Pak, Xbox Development Kit. Auszug: Die PlayStation 3 (von Sony bis August 2009 PLAYSTATION 3 geschrieben, jap.: ¿¿¿¿¿¿¿¿¿3, Hepburn-System: Pureisuteshon Suri, abgekürzt: PS3) ist eine Spielkonsole von Sony Computer Entertainment. Sie wurde im Mai 2005 erstmals auf der Spielemesse E3 in Los Angeles als offizieller Nachfolger der PlayStation 2 vorgestellt. Verkaufsbeginn der PlayStation 3 war in Japan am 11. November 2006, in Nordamerika am 17. November 2006 und am 23. März 2007 in Europa. Als Konsole der sogenannten "7. Generation" konkurriert sie mit der Wii von Nintendo und der Xbox 360 von Microsoft. Bis zum 29. März 2011 wurden 50 Millionen Exemplare der PS3 weltweit ausgeliefert. Neben ihrer Funktion als Videospiel-Plattform ist die PS3 auch in der Lage, Audio-CDs, DVDs und Blu-ray Discs wiederzugeben. Weitere Musik-, Bild- und Videodateien unterschiedlicher Formate können von der internen Festplatte, einem externen Medium oder mittels eines DLNA-kompatiblen Medienservers über die Netzwerkanschlüsse wiedergegeben und kopiert werden. Seit der offiziellen Vorstellung 2006 wurden verschiedene Varianten der PlayStation 3 veröffentlicht. Die aktuelle Version ist die PlayStation 3 Slim. Sie unterscheidet sich vor allem durch ein kleineres Gehäuse von den älteren Versionen, die nicht weiter hergestellt werden. Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen werden im Abschnitt Historie der Hardware-Versionen dargestellt. Die PlayStation 3 Slim kostet seit ihrer Markteinführung im September 2009 offiziell 299 EUR (299.99 US-$, 29.980 ¥). Sie wird mit einem DualShock 3-Controller und einer 120-GB-Festplatte ausgeliefert. Die Festplatte kann gegen eine handelsübliche 2, 5-Zoll-S-ATA-Festplatte ausgetauscht wer...

48,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158824908
Produkttyp Buch
Preis 48,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120109
Seitenangabe 172
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben