Spezielle Einflussfaktoren auf den Kurs von Fussballaktien

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Universität Kassel (Lehrstuhl für Corporate Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Kernfrage nach, welchen direkten Einfluss sportliche Erfolge auf den Aktienkurs eines Fußballvereins haben. Sie verdeutlicht, dass speziell Fußballergebnisse als Indikator des sportlichen Erfolgs eine gute Bewertungsgrundlage bieten, um den Zusammenhang zu messen. Fußballergebnisse erlauben Investoren von Fußballvereinen die Qualität der Arbeit des Managements in kurzen zeitlichen Abständen - ohne transferiertes Insiderwissen - zu beurteilen. Daher wird die Annahme getroffen, dass Spielergebnisse zu einer signifikanten kurzfristigen Kursreaktion führen. Hieraus lassen sich unter Umständen auch Rückschlüsse auf eine geeignete Investmentstrategie ableiten. Da nicht davon ausgegangen wird, dass von jedem Spielergebnis der gleiche Einfluss auf den Kurs herrscht, werden die Spiele nach ökonomischen und psychologischen Faktoren kategorisiert. Hinsichtlich ökonomischer Faktoren wird unterstellt, dass Ergebnisse in Wettbewerben, in denen höhere Einnahmen erzielt werden können, einen stärkeren Einfluss auf den Aktienkurs ausüben. Erwartungen über den Ausgang eines Spiels bilden derweil die Grundlage für die Untersuchung psychologischer Faktoren. So werden unerwartete Ergebnisse einem Schock an Aktienmärkten gleichgesetzt, der zu außerordentlich hohen Kursausschlägen führt, was wiederum als ein Zeichen für eine Überreaktion zu interpretieren ist. Anhand von Erwartungen kann darüber hinaus untersucht werden, ob die Annahme informationseffizienter Märkte für die Betrachtung als erfüllt angesehen werden kann. Da ein Widerspruch zu den Annahmen der neoklassischen Kapitalmarkttheorie angenommen wird, wird zunächst die Aktienbewertung nach dem neoklassischen Ansatz näher vorgestellt. Anschließend wird die Besonderheit von Fußballaktien mit dem Zusammenhang von sportlicher und finanzieller Performance aufgezeigt, darüber hinaus werden Spielergebnisse kurz mit den Erkenntnissen der Behavioral Finance in Verbindung gesetzt, um den psychologischen Faktor zu betonen. Das Kapitel schließt mit der Vorstellung der bisherigen Studien über den Einfluss von Spielausgängen auf den Aktienkurs. Hier werden die zuvor entwickelten Hypothesen konkretisiert und anhand der Erkenntnisse der vorgestellten Studien weitere entwickelt.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668235175
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schett, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160616
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben